VERFAHRENSHINWEISE
Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.
Zu den vielfältigen Aufgaben gehört auch die Betreuung von Schülerinnen und Schülern an den weiterführenden Schulen durch Schulsozialarbeiter.
* Arbeit mit einzelnen Schülern
* Offene Sprechstunden für Schüler, Eltern, Lehrer
* Beratung und Unterstützung von Lehrkräften/Schulleitung bei der pädagogischen Arbeit
* Soziale Gruppenarbeit
* Entwicklung und Durchführung von Präventionsprojekten
* Erarbeitung und Durchführung von Angeboten für die Ferien, sofern Sie die Ferienzeiten nicht herausarbeiten möchten
* Kooperation innerhalb und außerhalb der Schule
* Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik
* Den Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den privaten PKW zur dienstlichen Mitbenutzung gegen Kostenerstattung nach Reisekostenrecht einzusetzen.
* Die Bereitschaft und Fähigkeit zur Durchführung von Außendienstterminen, ggf. auch außerhalb der üblichen Bürozeiten.
ERWARTUNGEN
* Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit sind erwünscht
* hohe Kooperationsbereitschaft mit der bereits installierten Schulsozialarbeiterin, der Schulleitung und den Lehrkräften
* Belastbarkeit, Flexibilität, Entscheidungsfähigkeit
* Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Teamfähigkeit und Eigeninitiative