Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
beim Amt für Kinder, Jugend und Familie
eine Stelle als
Mitarbeiter*in im Haustechnischen Dienst im städtischen Jugendzentrum Dransdorf
- Entgeltgruppe 5 TVöD -
zu besetzen.
Die Bundesstadt Bonn, in der mehr als 338 000 Menschen leben, ist deutsche UNO-, Kongress- und Beethovenstadt, Sitz zahlreicher internationaler und wissenschaftlicher Institutionen, von Bundesministerien und obersten Bundesbehörden, einer traditionsreichen Universität sowie Standort globaler Unternehmen. Bonn ist eine wachsende Stadt und bietet eine hohe Lebensqualität sowie vielseitige Freizeitmöglichkeiten sowohl in der Stadt als auch in der umliegenden Region.
Die Bundesstadt Bonn ist Trägerin von 13 der insgesamt 45 Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit in Bonn.
Ihre Tätigkeit der haustechnischen Betreuung der Einrichtungen umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
1. Durchführung kleinerer Reparaturen und Instandsetzungsarbeiten, sowohl an der Liegenschaft als auch beim Spiel- und Beschäftigungsmaterial
2. einfache Unterstützungsarbeiten für den Betrieb der Einrichtung (keine pädagogischen Angebote)
3. Beauftragung und Begleitung von Leistungen externer Firmen
4. Kontrolle der Durchführung der Reinigungsleistungen
5. Schließdienst und Begleitung bei Fremdnutzungen des Gebäudes
6. Sicherstellung der Wegesicherung und gegebenenfalls des Winterdienstes
Im Vertretungsfall sind auch Einsätze in anderen städtischen Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit möglich.
Vorausgesetzt werden:
7. eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung, idealerweise als Schreiner*in, Schlosser*in bzw. Elektriker*in,
8. gültiger Führerschein der Klasse B,
9. gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
10. Zuverlässigkeit, Diskretion und Vertrauenswürdigkeit,
11. eigenverantwortliches und sicherheitsbewusstes Arbeiten sowie gründliche und sorgfältige Arbeitsweise,
12. Verständnis für die Bedarfe und Aktivitäten von jungen Menschen,
13. ein (kinder-) freundliches, höfliches und sicheres Auftreten,
14. eine ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit,
15. einfache PC-Kenntnisse (MS Office),
16. die Fähigkeit, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen selbstständig und zielorientiert zu arbeiten,
17. die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsangeboten zum Beispiel im Rahmen der Arbeitssicherheit,
18. die Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung, auch zu Zeiten außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit in den Abendstunden sowie an Wochenenden.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen:
19. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
20. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
21. flexible Arbeitszeiten
22. Teilzeit im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
23. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
24. Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
25. regelmäßige Tariferhöhungen