Auszubildende/Auszubildender zur/zum Fotografin/Fotografen (m/w/d)
* Standort: Pulheim
* Einsatzstelle: LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
* Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 1.218,26 €
* befristet für drei Jahre (Ausbildungsdauer)
* Besetzungsstart: 01.08.2025
* Bewerbungsfrist: 23.02.2025
Das sind Ihre Aufgaben
Während Ihrer Ausbildung im Team der Fotowerkstatt lernen Sie alle Formen von Bilddokumentationen innerhalb des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland kennen. Zum Ausbildungsspektrum gehören:
* Fotografie von Architektur, Bau- und Kunstdenkmälern sowie deren Ausstattung, von Industrie- und Gartendenkmälern innerhalb des gesamten Rheinlandes
* Dokumentation unter Baustellenbedingungen
* klassische Objekt- und Reprofotografie im Studio
* digitale Bearbeitung für unterschiedliche Nutzungsanforderungen
* grafische Ausarbeitungen für Plakate, Flyer, Öffentlichkeitsarbeit
* Fotos und Videoclips für Homepage und Social Media
* Einarbeitung der Fotos ins digitale Bildarchiv
* sukzessive Digitalisierung des historischen Fotoarchivs
Das bieten wir Ihnen
* Corporate Benefits
* Tarifliche Leistungen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
Das bringen Sie mit
* Fachhochschulreife
Worauf es uns noch ankommt
* Freude an der Fotografie
* Erste Erfahrungen mit Spiegelreflexkameras und Adobe Photoshop
* Kulturhistorisches Interesse
* Technisches und gestalterisches Geschick
* Gesundheitliche Eignung für die Tätigkeit im Außendienst, Tätigkeit auf der Baustelle, Bildschirmarbeit (Farbtüchtigkeit)
* Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit
* PKW-Führerschein und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs
Sie passen zu uns, wenn...
* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.
Wer wir sind
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Frau Julia Busch
steht Ihnen als Mitarbeiterin im Stellenausschreibungsbüro für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.
* 0221/809-2484
Frau Dr. Ulrike Heckner
steht Ihnen als Abteilungsleiterin Dokumentation für Rückfragen zur Tätigkeit gerne zur Verfügung.
* 02234/9854-509
Das benötigen wir von Ihnen
* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Schulabschluss
* ggf. weitere Schulzeugnisse
* Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung 12 Fotos als Arbeitsproben bei.
Beachten Sie bitte, dass je angehängtem Dokument eine Dateigröße von bis zu 10 MB berücksichtigt wird. Sie können insgesamt 20 Anhänge beifügen. Hierbei sind folgende Dokument-Endungen erlaubt: doc, docx, ppt, pptx, pdf, jpeg, jpg, bmp, gif, tif, png, txt.
Falls Sie Ihren Schulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin).