Der Landkreis Tübingen bietet erstklassige Zukunftsperspektiven und eine hohe Lebensqualität. Beste Voraussetzungen für Ihre berufliche Karriere in unserem modernen und dienstleistungsorientierten Landratsamt mit einem vielseitigen Aufgabenbereich.
Das Landratsamt Tübingen sucht baldmöglichst für seine Abteilung Jugend eine
Sachgebietsleitung (m/w/d)
für den Fachbereich
Erziehungshilfe und Kinderschutz
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
1. die fachliche und personelle Leitung des Fachbereichs Erziehungshilfe und Kinderschutz für eine Region im Landkreis Tübingen. Der Fachbereich besteht aus dem regionalen Fachdienst Hilfe zur Erziehung (ehem. Allgemeiner Sozialer Dienst). Die Aufgaben werden von sozialpädagogischen Fachkräften wahrgenommen.
2. die fachliche Bearbeitung sowie die Organisation und Gewährleistung der einschlägigen Regelungen und Verfahren, insbesondere zur Wahrnehmung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung, zur Vermittlung und Begleitung von ambulanten und stationären Jugendhilfemaßnahmen (Hilfeplanung) und zur Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
3. Sicherstellung und Koordination der Zusammenarbeit mit allen zur Aufgabenerfüllung relevanten Institutionen, den regionalen Jugend- und Familienberatungszentren der Abteilung Jugend sowie der Geschäftsführung einschlägiger Facharbeitskreise
4. Mitwirkung bei der konzeptionellen Fortentwicklung der Jugendhilfe im Landkreis auf Basis der seit dem umgesetzten „Beratungsoffensive“
5. enge kollegiale Zusammenarbeit und gegenseitige Vertretung mit der zweiten Sachgebietsleitung
Wir erwarten von Ihnen:
6. ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
7. langjährige Berufserfahrung in der Jugendhilfe
8. Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
9. Leitungserfahrung
10. eine Ausbildung als systemische*r Berater*in oder eine vergleichbare Zusatzqualifikation
Wir bieten Ihnen:
11. eine unbefristete Vollzeitstelle in S 17 TVöD SuE
12. ein Personalentwicklungskonzept mit umfassenden persönlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
13. Chancengleichheitsplan und Betriebliches Gesundheitsmanagement
14. sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, insbesondere flexible Arbeitszeitmodelle
15. einen attraktiven Arbeitsplatz in einer modernen Kreisverwaltung mit wertschätzender Unternehmenskultur
16. Zuschuss zum Jobticket und weitere Unterstützungen im Rahmen des Mobilitätsmanagements
Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber*innen berücksichtigen wir nach den Zielsetzungen des Schwerbehindertenrechts.