Unsere Stadtverwaltung ist so stark wie die Gesamtheit ihrer Mitarbeiter*innen (m/w/d). Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ulm aktiv mit. Wir suchen bei der Abteilung Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in Wirtschaftliche Jugendhilfe (m/w/d) Teilzeit, unbefristet mit einem Stellenumfang von 50%.Die Abteilung Soziales (SO) organisiert sämtliche Leistungsbereiche der Jugend- und Sozialhilfe in der Universitätsstadt Ulm im Rahmen eines dezentralen Sozialraumkonzepts.Das Aufgabengebiet der Wirtschaftlichen Jugendhilfe umfasst die rechtliche und finanzielle Abwicklung der Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch VIII in enger Zusammenarbeit mit den sozialpädagogischen Fachkräften des Sozialen Dienstes für Familien:Die Bezahlung erfolgt bis Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A11.Ihre Aufgaben: rechtliche und finanzielle Abwicklung der Hilfen nach dem Sozialgesetzbuch VIII in enger Zusammenarbeit mit den sozialpädagogischen Fachkräften des Sozialen Dienstes für FamilienBewilligung sämtlicher Leistungen und anderer AufgabenMitwirkung im Sozialraumteam (Besprechung von Fällen und Sozialraumthemen)Prüfung der örtlichen und sachlichen Zuständigkeit und KostenerstattungsansprüchenPrüfung und Geltendmachung von Kostenbeiträgen und Kostenersatz und sonstigen ErstattungsansprüchenMitwirkung bei der Steuerung des SozialraumbudgetsAbwicklung von Projekten.Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt vor Ort in den Sozialräumen. Die WJH ist Teil des Sozialraumteams, in dem die Fallberatung und Besprechung der Sozialraumthemen erfolgt.Ihr Profil: abgeschlossenes Studium zur/zum Diplomverwaltungswirt*in (FH) bzw. Bachelor/Master of Arts - Public Management bzw. eine vergleichbare QualifikationRechtskenntnisse der Sozialgesetzgebung, insbesondere im SGB VIIIFähigkeit sich die verschiedenen EDV-Verfahren (SAP, Prosoz14+) anzueignenKenntnisse über das Fachkonzept der Sozialraumorientierunghohes Maß an Selbständigkeitsoziale KompetenzBereitschaft im Team mit Kolleginnen und Kollegen anderer Professionen eng zusammenzuarbeiten und mit Trägern außerhalb der Verwaltung zu kooperieren sind unabdingbarstrukturierte Arbeitsweise und verlangt ein hohes Maß an Flexibilität und KooperationsbereitschaftWir bieten: ein vielseitiges, interessantes Aufgabengebietein freundliches und aufgeschlossenes TeamDienstrad-LeasingFort- und WeiterbildungsmöglichkeitenFreiwilligkeitsleistungen (Deutschlandticket, Essenszuschuss, etc.)und vieles mehrFragen beantwortet Ihnen gerne:Frau Stachel, Fachkoordination, Tel.: 0731/161-5235, E-Mail: i.stachel@ulm.de oder Frau Beyer, Stellvertretende Sozialraumteamleitung des Sozialraumes Westen, Tel.: 0731/161-5208 E-Mail: b.beyer@ulm.de.Weitere Infos:Die Stadt unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Erfahren Sie mehr über Arbeiten und Ausbildung bei der Stadt Ulm unter karriere.ulm.de. Bitte bewerben Sie sich mit aussagefähigen Unterlagen ausschließlich online über unser Bewerbungsportal bis zum 29.04.2025. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung.