Ihr Aufgabenbereich
Für die Mitarbeit in unserer Forschung mit dem Schwerpunkt Magenkarzinom und Mikrobiom des oberen Gastrointestinaltraktes erwarten Sie folgende Aufgabenbereiche:
1. Molekularbiologische Methoden (DNA-/RNA-Extraktion, PCR, qRT-PCR)
2. Immunhistochemie
3. Mikrobiologische Methoden (Anzüchtung, Co-Kultivierung, Identifikation)
4. Verarbeitung von humanem Probenmaterial (Biopsien, Stuhl, Speichel, Blut)
5. Eigenständige Durchführung von Experimenten
6. Allgemeine Laborarbeiten und Unterstützung der Labororganisation
Unsere Anforderungen
7. Abgeschlossene Ausbildung als BTA, B. Sc. Biologie oder vergleichbare Qualifikation
8. Gute Kenntnisse im Bereich Molekularbiologie sowie Grundlagen der Mikrobiologie
9. Kenntnisse im Bereich des Next-Generation-Sequencings erwünscht
10. Strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
11. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
12. Sichere Office-Kenntnisse, insbesondere in MS Excel
Unser Angebot
13. Es erwartet Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Team im Bereich der translationalen, klinischen Forschung.
14. Sie arbeiten in einem modernen Labor mit Technologien auf dem aktuellen Stand der Forschung.
15. Flexible Arbeitszeiten sind nach Absprache möglich.
16. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst auf 1 Jahr befristet, eine Verlängerung ist allerdings gewünscht.
17. Wir bieten Fortbildungsmöglichkeiten an.
18. Sie können über uns am „corporate benefits“ Vorteilsprogramm teilnehmen.
19. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.