Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Werden Sie Teil der DHBW Lörrach und gestalten Sie unsere gesellschaftliche Aufgabe mit: Wir befähigen junge Menschen, im Kontext von Wirtschaft, Technik oder Gesundheit beruflich nachhaltig erfolgreich zu sein. Unsere rund 2.100 Studierenden von heute sind hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte von morgen. Daran arbeiten wir gemeinsam und engagiert mit 150 Professor*innen und Beschäftigten, 700 Lehrbeauftragten und unseren 750 lokalen und überregionalen Dualen Partnerunternehmen. Ein gutes Miteinander, Vielfältigkeit, Perspektiven und Zukunftsfähigkeit - das ist unsere Stärke.
Es ist folgende Stelle im Studienbereich Wirtschaft zu besetzen:
Stellenbeginn: 01.01.2026
Arbeitsort: Lörrach
Stellenumfang: 100 %
Dauer: unbefristet
Vergütung: W2
Verfahrensnummer: 2025-LÖ-W-4
Ihre Aufgaben:
Sie vertreten das Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre mit Fokus auf der digitalen Transformation von Unternehmen. Sie beziehen die neuesten Entwicklungen im Bereich Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit in Ihre Vorlesungen aktiv ein. Die Schwerpunkte Ihrer Vorlesungstätigkeit können unter anderem in folgenden Bereichen liegen:
Data Science und Business Analytics
Data Management
Business Process Mining
Mathematik und Statistik in der Anwendung auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen
Planung, Umsetzung und Evaluierung von Digitalisierungsprojekten
Technologien für die Digitale Transformation
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre im Kontext der digitalen Transformation
Zusätzlich zur Lehre bieten wir die Gelegenheit zur aktiven Beteiligung an der Weiterentwicklung der Hochschule und des Studienangebots sowie an der kooperativen Forschung mit Dualen Partnern.
Ihr Profil:
Sie haben ein Hochschulstudium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Fachgebiet erfolgreich abgeschlossen und verfügen über eine Promotion. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in aktuellen digitalen Technologien und Geschäftsmodellen, die Sie idealerweise durch berufliche Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnologie erworben haben. Idealerweise umfassen Ihre Erfahrungen auch Führungsverantwortung und das Management von Digitalisierungsprojekten. Sie bringen Leidenschaft für die Förderung und Entwicklung junger Menschen mit und haben idealerweise bereits Erfahrungen in der Lehre an Hochschulen gesammelt. In Präsenz bringen Sie die Studierenden und die Hochschule voran, daher wählen Sie Ihren Lebensmittelpunkt in der Region.
Unser Angebot:
Modern ausgestattetes Arbeitsumfeld und gute ÖPNV-Anbindung
Attraktiver Campus mit kurzen Wegen zu Vorlesungsräumen, Bibliothek und Mensa
Wertschätzende Willkommenskultur mit individuellem Onboardingkonzept
Kollegiales Miteinander, flache Hierarchien und Internationalität
Weitere attraktive Angebote wie betriebliches Gesundheitsmanagement, Mensa, Familienzimmer etc.
Radleasing-Angebot JobBike BW
Vielfältige fachliche, hochschuldidaktische und persönliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Leben, lehren und forschen im Dreiländereck nahe der Metropolregion Basel
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis auf Probe, andernfalls im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in ist in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich.
Online-Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 01.05.2025!
Sie haben Fragen?
Ansprechperson Berufungsverfahren:
Prof. Dr. Johannes Kern
E-Mail: kern@dhbw-loerrach.deAnsprechperson Gleichstellung:
Vertretungsprofessorin Dr. Wendy Fehlner
E-Mail: fehlner@dhbw-loerrach.de
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.dhbw.de/datenschutz