Was Sie bei uns tun
* Einarbeitung in die Technologie des Laser-Pulver-Auftragschweißens
* Umgang mit moderner Anlagentechnik
* Analyse und Bewertung der erzielten Ergebnisse im Team
* Mitwirkung bei der Entwicklung von Prozess- und Systemtechniklösungen
Was Sie mitbringen
* Technischer Studiengang mit Vordiplom im Maschinenbau, in der Mechatronik, Werkstoffwissenschaft oder vergleichbares
* Gute CAD/CAM- oder Programmierkenntnisse sind wünschenswert
* Grundlegende Kenntnisse im Bereich der Werkstofftechnik
* Gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
* Selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise sowie Begeisterung für ein wissenschaftliches Arbeitsumfeld
* Systematische und analytische Denkweise
Was Sie erwarten können
* Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
* Flexible Arbeitszeitgestaltung
* Praktische Anwendung von Studieninhalten
* Einblicke in die angewandte Forschung
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden (je nach Studienablauf).
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung für Praktikanten*innen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.