Ihre Aufgaben
* Bearbeitung von Einzelangelegenheiten der Förderung im beruflichen Bildungswesen im Anwendungsbereich des Berufsbildungsgesetzes und der Handwerksordnung (z.B. Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) im Handwerk) sowie der Förderung der digitalen Kompetenzen und der digitalen Transformation in Mecklenburg-Vorpommern, u.a.
* Steuerung und Abrechnung der Förderinstrumente
* Angelegenheiten der Förderpraxis
* Rechnungsprüfungsangelegenheiten
* Bearbeitung von Einzelangelegenheiten der Fach- und Rechtsaufsicht im beruflichen Bildungs- und Prüfungswesen im Anwendungsbereich des Berufsbildungsgesetzes und der Handwerksordnung, u.a.
* Genehmigung von Prüfungs- und Prüfungsgebührenordnungen
* Berufung von Meisterprüfungsausschüssen der Handwerkskammern
* Vertretung von Klageverfahren gegen Meisterprüfungsausschüsse
* Genehmigung von ÜLU-Beschlüssen der Handwerkskammer
* Berufung von Berufsbildungsausschüssen der Industrie- und Handelskammern
* *
1. Ihr Profil
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber, die über ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Bachelor /Diplom (FH)) oder einen gleichgestellten Abschluss laut Entgeltordnung des TV-L verfügen.
Darüber hinaus werden erwartet:
* Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit und persönliches Engagement
* sicherer und gewandter Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, Outlook und Excel)
Wünschenswert, aber keine Voraussetzung ist:
* ein Abschluss im Bereich der Verwaltungswissenschaften, der Betriebswirtschaft oder des Wirtschaftsrechts oder einer anderen für die Aufgabenerledigung förderlichen Fachrichtung
* mehrjährige Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung
* Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Berufsbildung
* Kenntnisse und Erfahrungen der Fach- und Rechtsaufsicht
* Kenntnisse und Erfahrungen beim Einsatz von Förderinstrumenten, insbesondere im Bereich der Europäischen Strukturfonds
* Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen (Berufsbildungsgesetz, Handwerksordnung, Landeshaushaltsordnung Mecklenburg-Vorpommern)
* * * *
2. Das bieten wir Ihnen
* eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Ministerium in Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern am Ufer des Schweriner Sees
* flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten (Gleitzeit und Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens)
* eine freundliche und aufgeschlossene Arbeitsatmosphäre mit einem angenehmen Arbeitsumfeld
* eine gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet
* attraktive und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
* eine zusätzliche Altersversorgung (VBL)
3. Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren
Wir schätzen Vielfalt in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.
Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst bitten wir, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.
Bewerberinnen und Bewerber sind aufgefordert, den Bewerbungsunterlagen neben geeigneten Nachweisen zu Abschlüssen, Qualifikationen und Kompetenzen ein aktuelles sowie ggf. weitere vorhandene Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen beizufügen. Sollten entsprechende Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen nicht vorliegen, wird darum gebeten, deren Erstellung kurzfristig zu veranlassen und sie zeitnah nachzureichen.