BEIM LANDKREIS LEER
IM AMT FÜR DIGITALISIERUNG UND WIRTSCHAFT ZU BESETZEN. Das Fehngebiet erstreckt sich über Teile von vier Landkreisen und umfasst die Gemeinde Apen im Landkreis Ammerland, die Gemeinde Großefehn und die Stadt Wiesmoor sowie vier Ortsteile der Gemeinde Ihlow im Landkreis Aurich, die zwei Samtgemeinden Hesel und Jümme sowie die Gemeinden Ostrhauderfehn, Rhauderfehn und Uplengen im Landkreis Leer sowie die Gemeinde Barßel im Landkreis Cloppenburg. Die Geschäftsstelle ist beim Amt für Digitalisierung und Wirtschaft des Landkreises Leer angesiedelt.
Initiierung und Umsetzung konkreter Projektideen sowie Begleitung und Beratung der Projektträger,
Anpassung) sowie Weiterentwicklung des Leader-Prozesses,
ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschafts- und Sozialgeografie, Regionalmanagement, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsförderung, Regionalentwicklung oder Tourismusmanagement
Wir wünschen uns einen neugierigen Teamplayer (m/w/d), der über Methodenkompetenz und Ideen sowie über einen PKW-Führerschein verfügt. Kenntnisse der Region, des Leader-Ansatzes und Erfahrungen im Projektmanagement sowie eine Affinität zum Einsatz digitaler Medien sind wünschenswert.
ein Entgelt nach Entgeltgruppe 10 TVöD
tarifliche Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt und betriebliche Altersvorsorge
gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit bzw. Arbeit im Homeoffice
Einarbeitung nach einem strukturierten Einarbeitungskonzept
Unterstützung bei der Fort- und Weiterbildung
ein nachhaltiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit Hansefit, Fahrradleasing (JobRad) und diversen Betriebssportangeboten
betriebliche Kinderbetreuungsangebote wie z. B. die Großtagespflege „Regenbogen“ in Leer und Ferienbetreuungsprogramme
Durch seine Nähe zur Nordsee besitzt er einen hohen Freizeitwert. In der Kreisstadt Leer als kulturellem Mittelpunkt des Landkreises finden Sie inmitten der Altstadt mit ihren kunstvoll renovierten Häusern und Fassaden den touristischen Freizeithafen.
Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen im Amt für Digitalisierung und Wirtschaft Frau Sope (Tel. 2025 ausschließlich online über unser Bewerbungsportal.