Entwicklungen anstoßen und begleiten, Strukturen neugestalten sowie Teilhabe sichern - das sind einige der wesentlichen Herausforderungen, die wir mit dieser Ausschreibung verbinden. Die Einrichtung, das „Bodelschwingh-Haus“ in Reichenwalde, stellt etwas in unserer Stiftung Einzigartiges dar, wir begleiten hier Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen. Für diese Aufgabe suchen wir SIE zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Einrichtungsleitung (m/w/d)
mit 35-40 Wochenstunden, unbefristet
Wir bieten Ihnen:
1. die Vorteile eines zuverlässigen Trägers
2. Mitbestimmung ist für uns selbstverständlich und etabliert
3. eine faire Vergütung nach dem Tarif und den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
4. eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich)
5. regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
6. vermögenswirksame Leistungen
7. Kinderzuschlag pro Kind für Kindergeldempfänger
8. 30 Urlaubstage
9. betriebliche Altersvorsorge der EZVK
10. Bezuschussung von 15 € monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo oder
11. Dienstrad-Leasingmodell mit JobRad
12. Corporate Benefits (vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur)
13. viele Karriereperspektiven - hierfür sind auch Ihre Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen
Ihre Aufgaben sind:
14. Kontrolle und Sicherstellung der betriebswirtschaftlichen Ziele sowie die damit verbundene Budgetverantwortung
15. Personalführung, -motivation und -entwicklung
16. Unterstützung bei der Umsetzung des zentralen Qualitätsmanagements im Bereich Teilhabe
17. Konzeptionelle Entwicklung, Implementierung und Überprüfung eines zeitgemäßen Beratungs- und Betreuungskonzeptes
18. Einhaltung und Sicherstellung der Umsetzung von arbeits- und tarifrechtlichen Bestimmungen sowie von Gesundheitsschutzbestimmungen und Unfallverhütungsvorschriften
19. Schaffen und Erhalten einer teamfördernden Arbeitsatmosphäre
20. Leitung und Repräsentation der Einrichtung
21. Ausbau und Entwicklung eines Netzwerkes in der Region und innerhalb der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und den von Bodelschwinghschen Stiftungen in Bethel
Wichtig sind für uns:
22. ein abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium im Bereich der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik / Heilpädagogik bzw. vergleichbarer Studiengang oder aus dem Bereich der medizinischen Fachrichtungen, die zum Fokus der zu begleitenden Teilhabeberechtigten gehören
23. Berufserfahrung in der Teilhabe/ Begleitung von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen wünschenswert, auch im medizinisch therapeutischen Umfeld
24. hohe fachliche und soziale Kompetenz
25. Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
26. Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Können SIE sich in dem obigen Profil wiederfinden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen steht Ihnen unser Verbundleiter, Herr Frank Tschentscher, erreichbar unter der Rufnummer 033631 857 0 oder 016097201068 sehr gern zur Verfügung.