Der FreiZeitHaus e.V. leistet seit über 30 Jahren gemeinwesenorientierte Stadtteilarbeit sowie professionelle Begleitung von Familien und Menschen jeden Alters in verschiedensten Lebensabschnitten. Wichtig sind uns das Miteinander und die Begegnung unterschiedlicher Menschen, Generationen und Perspektiven im Kiez, Teilhabe aller am Leben im Stadtteil, Räume zur Selbstorganisation und Strukturen für Selbsthilfe sowie bürgerschaftliches Engagement. Aufgaben Enge Zusammenarbeit mit dem Team der mobilen Stadtteilarbeit Eigenständige Mitarbeit im Rahmen eines FEIN Projektes zum Thema Empathie Konzeption und Umsetzung von Angeboten rund um die existierende Empathie Kampagne Planung und Durchführung von Veranstaltungen, insbesondere mit dem Schwerpunkt Empathie Aktivierung und Integration von Menschen mit interkultureller Biografie Enge Kooperation mit Netzwerkpartnern im Bereich Integration in Teilzeit mit bis zu 30h, ab sofort Qualifikation Ein abgeschlossenes Studium, idealerweise der Sozialen Arbeit oder eine gleichwertige, anerkannte Qualifikation Mehrsprachigkeit wünschenswert Trifft nicht auf Dich zu? Kein Problem – wir sind offen für interessierte Quereinsteigerinnen mit relevanter Berufserfahrung Erfahrung in sozialräumlicher und aufsuchender Arbeit Motivation, eigene Ideen einzubringen und neue Projekte zu initiieren Ausgeprägte soziale und kommunikative Fähigkeiten sowie eine positive Ausstrahlung und Grundhaltung Selbstständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise Benefits Eine offene, partizipative und wertschätzende Unternehmenskultur mit Raum für eigene Ideen Sinnstiftendes Arbeitsumfeld in Pankow-Weißensee 30 Arbeitstage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24. und 31.12., sowie die Möglichkeit einer betrieblichen Alterszusatzvorsorge Möglichkeit der eigenen Weiterbildung Angemessene Bezahlung entlang TV-L Berlin Als gemeinnütziger Träger, der gesellschaftliche Vielfalt mitgestalten möchte, freuen wir uns über alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit anerkannter Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ausdrücklich erwünscht ist die Bewerbung von Menschen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte, die die formalen Voraussetzungen erfüllen. Wenn Du Dich in der fachlichen Beschreibung wiederfindest und mit Engagement und Freude bei der Arbeit bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.