Informationen zur Stelle:
Stellenumfang: Vollzeit (39 Stunden)
Vertragsart: Befristet
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Stellen-ID: 35119
Eingruppierung: Caritas AVR Anlage 33, Gruppe S12 bis S12 – zum AVR-Rechner
Arbeitsort: Caritas Zentrum Geretsried, Graslitzer Straße 13, 82538 Geretsried
##1##
Wir sind...
der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V., der sich mit über 10.000 Mitarbeitenden zum größten Wohlfahrtsverband in Oberbayern entwickelt hat und mit circa 380 Einrichtungen das gesamte Spektrum von Hilfeleistungen für Menschen in jeder Lebenssituation abdeckt. Die Caritas ZentrenBad Tölz-Wolfratshausen-Geretsried bieten in unterschiedlichen Fachdiensten ein vielfältiges Beratungsangebot im Landkreis an.
Die Jugendsuchtberatung bietet Beratung und Begleitung für junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren, welche problematisch Suchtmittel, Glücksspiel oder Medien konsumieren, oder bereits von einer Suchterkrankung betroffen sind. Das Angebot richtet sich ebenfalls an Angehörige und Freund*innen. Zudem steht die Beratungsstelle allen Fachkräften und Multiplikator*innen mit Rat zur Seite und arbeitet eng vernetzt mit den Jugendhilfeeinrichtungen im Landkreis.
Als einzige fachlich spezifische Anlaufstelle für Jugendliche wird landkreisübergreifend und sozialraumorientiert gearbeitet. Die Jugendberatung ist eingebettet zwischen den verschiedenen Bereichen der Fachambulanz für Suchterkrankungen. Das Team von 18 Kolleg*innen unterstützt mit Herz und Kompetenz suchtkranke Menschen in ihrem Alltag und sucht eine zweijährige Elternzeitvertretung in Vollzeit.
##2##
Sie sind verantwortlich für...
* die Beratung von Jugendlichen, Nahestehenden und Kooperationspartnern, auch via Onlineberatung
* die Vermittlung in weiterführende Hilfsangebote inkl. Antragsstellung
* die Organisation und Durchführung von (Gruppen-) Angeboten für Betroffene, z.B. FreD- Kurse
* die Mitgestaltung des kommunalen Alkoholpräventionsprojektes HaLT
* die aktive Vernetzung und Kooperation mit Einrichtungen an allen Schnittstellen
* die Mitarbeit bei der Weiterentwicklung unserer Angebote
* die Dokumentation und das Berichtswesen sowie für die Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit
##3##
Wir freuen uns auf Sie, weil Sie...
* ein Hochschulstudium der Sozialen Arbeit erfolgreich abgeschlossen haben oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation mitbringen
* Berufserfahrung in diesem Feld mit einer guten Einarbeitung erwerben möchten
* bereits einschlägige Erfahrung in der Beratungsarbeit in einem nächsten Schritt im oben genannten Arbeitsfeld einbringen möchten
* in der Lage sind, eigeninitiativ und selbstständig die Stelle auszugestalten
* idealerweise eine einschlägige therapeutische oder beraterische Zusatzausbildung mitbringen
* Interesse an beziehungs- und prozessorientierten Arbeiten zeigen
* Toleranz und Klarheit im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen besitzen
##4##
Bei uns erwartet Sie...
* ein erfüllender Job mit fundierter Einarbeitung und viel Raum für Gestaltung, Mitbestimmung und Kreativität
* ein starkes Team: Toleranz, Engagement, Austausch, Stabilität, Kooperation, Vertrauen, Unterstützung, Kompetenz
* Unterstützung durch Fachberatung, Fortbildung und Supervision
* ein Arbeitsplatz in der landschaftlich reizvollen Voralpenregion
* eine attraktive AVR-Vergütung (angelehnt an den TVöD) mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen wie arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, Krankenzusatzversicherung, Jobticket, Business Bike, Zuschuss zu den vermögenswirksamen Leistungen, Zulagen, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu drei Besinnungs- und fünf Fortbildungstage
* ein sicherer Arbeitsplatz bei einem großen Träger mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten
* eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der sich Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren lassen
* persönliche und berufliche Weiterentwicklung unter anderem durch unser verbandseigenes Institut für Bildung und Entwicklung
* weitere Arbeitgeber-Leistungen und Benefits, die Sie hier finden
##5##
Sie möchten uns kennenlernen? Wir freuen uns!
Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie aufgrund der geltenden Datenschutzgrundverordnung bitten, sich online über unser Bewerbungssystem zu bewerben.
##6##
Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Helena Wüstenfeld:
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V.
Caritas Zentrum Geretsried
Graslitzer Straße 13
82538 Geretsried
Helena Wüstenfeld
Helena.Wuestenfeld@caritasmuenchen.org
##7##