In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:
Ärztliche*r Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in Entwicklung und Koordination des Problemorientierten Lernens (POL) im Modellstudiengang Humanmedizin
Kennziffer: Wiss25138
* Start: nächstmöglich
* Teilzeit 50 %
* Vergütung nach E14 TV-L
* befristet
Die AG Allgemein- und Familienmedizin Medizinischen Fakultät ist an der Nahtstelle zwischen Universitätsmedizin und hausärztlicher Versorgung tätig und nimmt eine zentrale Rolle in der Ausgestaltung des allgemeinmedizinischen Schwerpunktes der Fakultät ein. Im Mittelpunkt stehen die Ausbildung von Studierenden im Bielefelder Modellstudiengang Humanmedizin, die allgemeinmedizinische Weiterbildung sowie klinische und Versorgungsforschung, insbesondere zu Menschen mit chronischen Erkrankungen und Mehrfacherkrankung. Dazu werden wir mit zahlreichen Hausarztpraxen in OWL, anderen AGs und Einrichtungen der Medizinischen Fakultät OWL und der Universität Bielefeld sowie weiteren Partner*innen in In- und Ausland in Forschung, Aus- und Weiterbildung zusammenarbeiten.
Ihre Aufgaben
Lehraufgaben (25 %):
* Durchführung von Lehrveranstaltungen (i. H. v. 2 LVS/Semester)
* Abnahme der hiermit verbundenen Studien- und Prüfungsleistungen
Lehrbezogene Aufgaben (40 %):
* (Weiter-)Entwicklung und regelmäßige Revision von POL-Fällen im Modellstudiengang Humanmedizin inkl. Lernzielabgleich, Koordination der Fächer- und Modulinhalte, wissenschaftliche Literaturrecherche, Erarbeitung und Etablierung fester Fallstrukturen, Schreiben und Visualisierung sowie Koordination der Fallreviews durch Fachvertreter*innen
* Unterstützung der Tutorenschulung und -evaluation durch (Weiter-)Entwicklung von Schulungs- und Evaluationskonzepten
* Mitwirkung an Tutor*innenbesprechungen und Expert*innenvorlesungen zum Thema im Sinne eines kontinuierlichen Feedbackprozesses
* interdisziplinäre und interprofessionelle (Weiter-)Entwicklung des Curriculums im Bereich der Allgemeinmedizin innerhalb des Modellstudiengangs Humanmedizin
* Entwicklung eines wissenschaftlich begründeten Evaluationskonzepts der allgemeinmedizinischen Lehre als Teil des kontinuierlichen Feedbackprozesses in enger Abstimmung mit dem Dekanat und unter Partizipation von Lehrenden und Lernenden
* Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von innovativen Lehrangeboten mit hoher Relevanz für den hausärztlichen Versorgungskontext und unter Einbezug von Methoden des e-Learnings
Lehrforschung (30 %)
* Forschung in den Forschungsfeldern der AG mit Schwerpunkt im Bereich der Lehrforschung
* Mitarbeit bei der Akquise, Konzeption und Durchführung von (Drittmittel-)Projekten, insbesondere im Bereich Lehre sowie bei weiteren Aktivitäten der AG, wie Tagungen und Workshops
* Publikationen und Vorträge auf wissenschaftlichen Tagungen
Selbstverwaltungsaufgaben (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
Ihr Profil
Das erwarten wir
* abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Humanmedizin
* ärztliche Approbation
* mindestens ein Jahr fachärztliche Weiterbildung, vorzugsweise in Allgemeinmedizin oder Innerer Medizin oder Innerer und Allgemeinmedizin
* Kenntnisse in Medizindidaktik und die Bereitschaft, diese durch gezielte Fortbildungen kontinuierlich zu erweitern
* sichere Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
* selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
* Gender- und Diversitykompetenz
* Kommunikationskompetenz und kooperative, teamorientierte Arbeitsweise
Das wünschen wir uns
* Arzt*Ärztin mit Gebietsarztanerkennung, vorzugsweise als Facharzt*ärztin für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin oder Innere und Allgemeinmedizin oder im letzten Abschnitt der Weiterbildung Allgemeinmedizin (ggf. mit Quereinstieg)
* fundierte Kenntnisse in Medizindidaktik (z. B. LAMA-Zertifikat, Master of Medical Education)
* Lehrerfahrung an Hochschulen, vorzugsweise in POL-Formaten
* abgeschlossene einschlägige Promotion
* Erfahrungen in eLearning, gemischt-digitalen Lehrformaten (z. B. blended learning), interprofessioneller Lehre sowie Trainingskonzepten (Train-the-Teacher bzw. Train-the-Trainer) sowie Bereitschaft für gezielte Fortbildungen in diesem Bereich
* (Lehr-)Forschungserfahrung
Unser Angebot
* Vergütung nach E14 TV-L
* befristet bis zum 30.09.2031 (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben; hilfsweise § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG)
* Teilzeit 50 %
* Weiterbildungsbefugnis für sechs Monate Vollzeitäquivalent im Fach Allgemeinmedizin
* die AG Allgemein- und Familienmedizin unterstützt ausdrücklich die Kombination der Stelle mit einer Tätigkeit in der hausärztlichen Versorgung
* Förderung der akademischen Laufbahn (Promotion, Habilitation)
* flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Zeiten nach Abstimmung
* interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
* Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* gute Verkehrsanbindung
* betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
* kollegiale Zusammenarbeit in einem modernen Arbeitsumfeld mit spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten
* offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
* vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 01.05.2025
Jetzt bewerben
Kontakt Prof. Dr. med. Christiane Muth, MPH 0521 106-67982 christiane.muth@uni-bielefeld.de
Anschrift Universität Bielefeld Medizinische Fakultät OWL Ramona Hanke Postfach 10 01 31 33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.