Eigenverantwortliche Betreuung, Grundpflege und Beratung von Menschen mit geistiger Behinderung Organisation der Gruppenabläufe Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger, Pflegefachkraft oder ähnliche Qualifikation Offenheit, persönliches Engagement und Durchsetzungsfähigkeit Flexibilität und Teamfähigkeit MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Word und Outlook Kfz-Führerschein Klasse B Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Aufgabe Individuelle Einarbeitung sowie Fort- und Weiterbildung Durchschnittlich 5 Tage-Woche im Schichtdienst Flexible Arbeitszeitmodelle Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliche Altersvorsorge