PIn der heutigen Verwaltung konnen wir dank Technik viele Probleme losen, Arbeitsablaufe vereinfachen und Informationen besser verwalten. Dafur brauchen wir Menschen, die sich sowohl mit Verwaltung als auch mit Informatik auskennen. So stellen wir sicher, dass sie genau wissen, worauf es ankommt./p pUnd genau hier kommst du als Verwaltungsinformatikerin ins Spiel. Du bist die Brucke zwischen Verwaltung und IT und unterstutzt die Programmiererinnen bei der Umsetzung von Anforderungen an die Softwaresysteme. Ebenso kannst du aber auch Prozesse in der IT optimieren und mit deinem Wissen neuste Entwicklungen im Haus voranbringen. Dabei arbeitest du eng mit den Kolleg*innen aus verschiedenen Abteilungen und IT Bereichen zusammen./p ul libBeginn:/b Jahrlich zum 1. Oktober (HWR Berlin) oder 1. September (HS Bund Munster)/li libStudienort: /bHochschule fur Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin oder Hochschule des Bundes (HS Bund), FB Finanzen in Munster/li libEinsatzort nach Studium: /b Berlin/li libDauer:/b 3 Jahre (HS Bund Munster) bzw. 3,5 Jahre (HWR Berlin)/li libVergutung:/b 1.476 Euro im Monat zzgl. Weihnachtsgeld/li libUrlaubsanspruch:/b 30 Tage pro Jahr/li libBewerbungsbeginn /bab 01.09. fur das Folgejahr/li libAbschluss:/b Bachelor of Arts (BA) an der HWR Berlin oder Bachelor of Science (B.Sc.) an der HS Bund/li /ulbrpbDas erwartet dich (HRW Berlin)/b/p p bTheorie/b/p ul liDeine Studienschwerpunkte liegen in den Bereichen Verwaltung und IT./li liDie Theoriemodule (u.a. Grundlagenwissen zur offentlichen Verwaltung, Projekt und Geschaftsprozessmanagement, Grundlagen IT, Betriebssysteme, Datenbanken, IT Sicherheit, u.v.m.) bilden die Grundlage fur deine spatere praktische Tatigkeit (Bearbeitung von Anwenderforderungen an IT Systeme und Begleitung des Auftrages bis zur Umsetzung durch das IT Fachpersonal) und finden in Berlin an der HWR statt./li /ul pbPraxis/b/p ul liIn den Praxismodulen wird deine umfangreiche Expertise in Recht, Technik und Verwaltung zusammengefuhrt und angewendet./li liDeine praktische Ausbildung kann innerhalb der DRV Bund in allen Schnittstellenbereichen, Servicebereichen und den IT Bereichen stattfinden. Hier wirst du unter Anleitung mit den Stammmitarbeitenden des jeweiligen Fachteams zusammenarbeiten./li liDabei wendest du dein theoretisches Wissen an, vertiefst deine Fahigkeiten zur Kommunikation, Kooperation und Serviceorientierung und wirst auf deine spatere Tatigkeit vorbereitet./li <