Projektleitung und -management für Bauprojekte (m/w/d) in Jena Im Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V. ( Leibniz-IPHT ) ist im Bereich der Administration ab sofort eine Stelle als Projektleitung und -management für Bauprojekte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit (mind. 30 h/Woche) zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für 5 Jahre befristet. Eine Verlängerung wird bei Eignung angestrebt. Das Leibniz-IPHT ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft sowie eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit enger Anbindung an die Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihr Aufgabenfeld umfasst: Unterstützung bei der Wahrnehmung der Interessen der Bauherr:infunktion Eigenverantwortliche Steuerung und Überwachung von Bauprojekten in verschiedenen Projektphasen sowie Planung, Beauftragung, Begleitung und Überwachung der Durchführung von Bauunterhaltungsmaßnahmen und investiven Maßnahmen Verantwortung und Controlling der Einhaltung von Terminen, Kosten und Qualitätsvorgaben Koordination und Kommunikation mit Behörden, externer Bauprojektleitung, Architekten, Planungsbüros, Bauunternehmen und weiteren Projektbeteiligten Leitung und Umsetzung von Vergabeprozessen Verhandlung und Abschluss von Bauverträgen Identifikation und Management von Projektrisiken sowie Entwicklung von Lösungsstrategien Bearbeitung von Schadens- und Mängelmeldungen des Nutzenden Berichtswesen und Dokumentation des Projektverlaufs Ihre Qualifikation: Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Bau-, Wirtschaftsingenieurwesen, Architektur oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Gewünschte Kenntnisse und Fähigkeiten: Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in der Steuerung oder Leitung von Bauprojekten Ausgeprägte Fähigkeit zur Koordination komplexer Abläufe und Teams Erfahrung im Umgang mit Ausschreibungs- und Vergabeverfahren der öffentlichen Hand Gewünscht sind Kenntnisse in Bauvertragsrecht (z. B. VOB, HOAI, AHO) Sicherer Umgang mit Projektmanagement-Tools und gängiger Software (z. B. MS Project) Kommunikationsstärke, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungssicherheit und eine ausgeprägte Ergebnisorientierung Vorausschauende, selbststrukturierte und selbständige Arbeitsweise Ausgeprägtes Organisationstalent sowie Fähigkeit zur Prioritätensetzung Teamfähigkeit, hohe Motivation, Einsatzbereitschaft Freundliches und professionelles Auftreten Absolute Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein Wir bieten: Eine offene Willkommenskultur sowie ein integratives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld: Das Leibniz-IPHT befindet sich auf dem Beutenberg-Campus in Jena und beherbergt mehr als 400 Mitarbeiter:innen aus der ganzen Welt, die an der Schnittstelle von Physik, Biochemie, Technologie, Datenwissenschaften und Medizin arbeiten, um die photonischen Technologien von morgen zu entwickeln. Geräte und Einrichtungen von Weltklasse: Das Leibniz-IPHT verfügt über eine Vielzahl von Physik-, Chemie- und Biologielaboren auf höchstem Niveau. Darüber hinaus verfügt es über modernste Faserzieh- und Reinraumanlagen (inkl. Lithographieanlagen) sowie Mikrofluidik-Fertigung und Big-Data-Computing-Anlagen. Flexible Arbeitszeitmodelle sowie 30 Tage Urlaub/Jahr, Jahressonderzahlung, Brückentage u. v. m. Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit Unterstützungsangeboten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (bspw. Eltern-Kind-Büro, Campus-Kindergartenplätze, Beratung zu familiären Pflegesituationen durch geschulte Pflegelots:innen u. v. m.). Jena – Stadt der Wissenschaft: Eine junge Stadt mit einer lebendigen lokalen Kulturagenda Vergütung: Die Vergütung erfolgt entsprechend dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) und Ihrer Qualifikation und Erfahrung. Über uns: Wir sind ein modernes, international ausgerichtetes Forschungsinstitut. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eines unserer zentralen Anliegen. Wir wertschätzen Diversität und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Sind Frauen im Bereich der ausgeschriebenen Stelle unterrepräsentiert, werden sie bei gleicher Eignung bei der Einstellung bevorzugt berücksichtigt. Weitergehende Informationen: Bei Rückfragen wenden sich Interessierte bitte an Dr. Karina Weber (karina.weberleibniz-ipht.de); Prof. Dr. Jürgen Popp (juergen.poppleibniz-ipht.de). Bewerbung: Bewerben Sie sich ganz einfach über unser Jobportal (https://www.leibniz-ipht.de/de/institut/karriere/stellenportal) oder senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 28. Februar 2025 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzadressen, Weiteres) per E-Mail, vorzugsweise in einer pdf-Datei, unter Angabe der Kennziffer 1335 an das: Leibniz-Institut für Photonische Technologien Jena e.V. Personalabteilung Albert-Einstein-Straße 9 07745 Jena E-Mail: Personal_Abtlleibniz-ipht.de Kennziffer: 1335 Ihre Ansprechpartnerin Frau Ute Bruntsch Kontakt Leibniz-Institut für Photonische Technologien e. V. Albert-Einstein-Str. 9 07745 Jena 49 3641 20600 personal_abtlleibniz-ipht.de