1. Stellenbeschreibung
1.1. Name der Stelle/Funktionsbeschreibung
Psychologin/Psychologe und Psychotherapeutin/Psychotherapeut bei der SothA NRW
1.2. Besoldung/Amtsbezeichnung
A 13 LBesO NRW (Regierungsrätin/Regierungsrat) bzw. EG 13 TV-L (EG 14 TV-L für Psychotherapeuten/ -therapeutinnen)
1.3. Beschreibung der Anstalt
Die Sozialtherapeutische Anstalt NRW in Bochum wurde am 1. September 2020 bezogen und ist eine eigenständige Haftanstalt des geschlossenen Vollzuges mit maximal 79 Haftplätzen und etwas über 100 Mitarbeiter. Die Einrichtung hat den Auftrag, Insassen mit besonderen therapeutischen Mitteln und sozialen Hilfen zu befähigen, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.
Der Behandlungsauftrag erstreckt sich auf Gefangene, die wegen einer Straftat gegen die sexuelle Selbstbestimmung zu einer Freiheitsstrafe von mehr als 2 Jahren verurteilt worden sind und bei denen eine sozialtherapeutische Behandlung zur Eingliederung angezeigt und erfolgversprechend ist. Außerdem sollen andere Gefangene behandelt werden, wenn besondere therapeutische Mittel und soziale Hilfen zur Verringerung erheblicher Gefahren, die von den Gefangenen für die Allgemeinheit ausgehen, angezeigt und erfolgversprechend sind. Neben Gefangenen mit zeitigen Freiheitsstrafen werden in der SothA NRW zu einem bestimmten Anteil auch Gefangene mit Anschlusssicherungsverwahrung, Sicherungsverwahrte und Gefangene mit lebenslangen Freiheitsstrafen behandelt.
Die Anstalt verfügt über eine auf die spezifische Klientel zugeschnittene Behandlungskonzeption. Diese versteht sich als dynamisches Instrument, welches unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Auswertung eigener Arbeitsergebnisse stetig fortgeschrieben wird.
1.4. Aufgaben und Tätigkeiten
Der Aufgabenbereich richtet sich nach den Richtlinien für die Fachdienste bei den Justizvollzugseinrichtungen des Landes Nordrhein-Westfalen (AV des JM vom 18.12.15 -2400-IV.54) sowie dem spezifischen Behandlungskonzept der Sozialtherapeutischen Anstalt. Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:
* Klinische und kriminaldiagnostische Begutachtung von erwachsenen, männlichen Gefangenen und Sicherungsverwahrten;
* Behandlungsplanung, Koordination der Umsetzung, Verlaufsdiagnostik und Dokumentation;
* Psychologische Beratung und Betreuung von Gefangenen und Sicherungsverwahrten auf einer Wohngruppe der Sozialtherapeutischen Anstalt.
* Durchführung psychologischer Einzelpsychotherapien für Sexual- und Gewaltstraftäter
* Leitung von spezifischen Behandlungsgruppen / Rückfallprophylaxegruppen
* Teilnahme an Konferenzen, Supervisionen und Fortbildungen
2. Anforderungsprofil
2.1. Sach- und Fachkompetenz:
Erforderliche fachliche Voraussetzungen:
* Abgeschlossenes Psychologiestudium (Diplom; Master zweijährig oder einjährig mit Anerkennung)
* Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut, mindestens jedoch in weit fortgeschrittener psychotherapeutischer Ausbildung
* Gute Fachkenntnisse in Psychodiagnostik und Interesse an forensischen und kriminalpsychologischen Inhalten
* Gute Fachkenntnisse in psychotherapeutischen Verfahren
* Gute Fertigkeiten im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
Erwünschte fachliche Voraussetzungen:
* Fachkenntnisse in forensischer Psychologie/Kriminalpsychologie
* Erfahrungen im Justiz- oder Maßregelvollzug bzw. klinischen Bereich
* Erfahrungen in Psychodiagnostik
* Erfahrung in der Leitung von psychoedukativen und/oder psychoptherapeutischen Gruppen
* gute Kenntnisse über Methoden der Krisenintervention und Konfliktmediation
2.2. Persönliche und soziale Kompetenz:
* Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Teamgeist
* Emotionale Stabilität und Belastbarkeit
* Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung
* Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
* Freude an interdisziplinärer Teamarbeit
* Bereitschaft zur Supervision und zur Fort- und Weiterbildung in für die Aufgabe relevanten Bereichen
3. Wir bieten:
* Intensive Einarbeitung, fortlaufende Intervision und Unterstützung bei der fachlichen Weiterentwicklung, Zugriff auf umfangreiche, spezifische Fachliteratur
* Möglichkeit der kostenlosen Teilnahme an justizinternen, auf den forensischen/kriminalpsychologischen Bereich ausgerichteten Fort- und Weiterbildungen
* Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit der (anteiligen) Tätigkeit im Homeoffice
* Weitgehend freie Terminplanung/Zeiteinteilung bei Gleitzeit und flexible Urlaubsplanung
* Freiraum bei der fachlich-methodischen Ausgestaltung der psychologischen/psychotherapeutischen Tätigkeit und hochgradig eigenverantwortliches Arbeiten
* Kostenübernahme bei Einzel- und Teamsupervisionen
* Arbeit in einem engagierten, vielfältigen und humorvollen Team
* Tätigkeit in einem überaus spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld
* Bei Interesse Übernahme in ein Beamtenverhältnis
* Auf Wunsch ermöglichen wir Ihnen gerne eine Hospitation in unserem Hause, damit Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen können
Die Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail an
Den Leiter der
Sozialtherapeutischen Anstalt
Krümmede 3b
44791 Bochum
E-Mail Adresse: Verwaltung@sotha.nrw.de
Der Bewerbung sind beizufügen (als Pdf Dateien):
* Bewerbungsschreiben
* Tabellarischer Lebenslauf
* Bewerbungsfoto
* Schulentlassungszeugnis
* Nachweis über den Studienabschluss sowie Zeugnis/Approbationsurkunde
* Arbeitszeugnisse über bisherige Beschäftigungen
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den
* Verwaltungsleiter der Sozialtherapeutischen Anstalt, Herrn Böse 0234-950404 901 oder
* Leiterin des psychologischen Dienstes, Frau Reuter 0234-950404 941 oder
* per E-Mail an verwaltung@sotha.nrw.de .
Bochum, 21.02.2025
Der Leiter
der Sozialtherapeutischen Anstalt
In Vertretung
Böse
Erhebung und Verwendung persönlicher Daten im Bewerbungsverfahren
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
Sozialtherapeutische Anstalt NRW
Krümmede 3b
44792 Bochum
Tel.: 0234/950404-0
E-Mail: poststelle@sotha.nrw.de
Die für die Sozialtherapeutische Anstalt NRW zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (LDI).
Sie erreichen die LDI wie folgt:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer persönlichen Daten finden Sie hier
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Sozialtherapeutische Anstalt NRW