Das bieten wir Ihnen:
* Wir bieten Ihnen eine leistungsbezogene, den Anforderungen entsprechende Vergütung
* Ihre wöchentliche Arbeitszeit beträgt 38,5 Stunden / Woche, eine Teilzeittätigkeit ist möglich
* Sie werden im Rahmen eines unbefristetes Arbeitsverhältnis angestellt
Das erwartet Sie:
* Ein vielseitiges Tätigkeitsspektrum in der prä- und postnatalen Chromosomendiagnostik einschließlich Zellkulturen, Färbemethoden, Mikroskopieren und molekular-zytogenetischen Verfahren (FISH, Array CGH)
* Sie arbeiten in einem interdisziplinären Team aus MTLAs, Ärztinnen und Ärzten sowie Naturwissenschaftlerinnen und Naturwissenschaftlern
* Es fallen keine Wochenend- und Nachtdienste an
Das bringen Sie mit:
* Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r MTL, MTLA, BTA, CTA (m/w/d), ein angeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Life Science (Humanbiologie, Molekulare Biologie, Biotechnologie o. ä.)
* Großes Interesse an Zytogenetik- und Tumorzytogenetik und Universitärer Patientenversorgung
* Berufserfahrung und Methodenkenntnisse im Bereich der zytogenetischen und tumorzytogenetischen Diagnostik sind wünschenswert
* Der Umgang mit PC-Software und EDV-Anwendungen fällt Ihnen leicht
* Neben Ihrer fachlichen Qualifikation erwarten wir von Ihnen eine hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
Unsere Stärken – Ihre Vorteile am UKSH
Bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir Sie und auch an Ihre Zukunft ist gedacht - Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können von einer Vielzahl an Angeboten profitieren:
Innerbetriebliche Kinderbetreuung | Gesund im Beruf - betriebliches Gesundheitsmanagement | betriebliche Sozialberatung | Betriebs- und Hochschulsport | Fitness zum Firmentarif | Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten | individuelle Arbeitszeitmodelle | Starterpakete | E-Learning & Online-Wissensbibliotheken | UKSH Akademie | begleitende Karriereprogramme | attraktive Mitarbeiterrabatte und vieles mehr.
Das UKSH und seine Töchter folgen dem Grundsatz der Chancengleichheit, wir schätzen Vielfalt. Darum begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von allen Mitgliedern der Gesellschaft. Kontinuierlich arbeiten wir an der Gleichstellung von Frauen und Männern.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei entsprechender Eignung bevorzugt. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Rahmen der rechtlichen Bestimmungen vorrangig berücksichtigt.
Weitere Informationen über die ausgeschriebene Stelle erhalten Sie auch von Herrn PD Dr. Yorck Hellenbroich, Tel.: 0451 500 50402 oder unter www.uksh.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.04.2025.