Jobbeschreibung
Das Jugendamt sucht unter der Kennziffer: 4043/293 zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als Sachbearbeitung - für Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz.
Dienstort: Riesaer Str. 94, 12627 Berlin
Ihre Aufgaben:
* Beratung des nach dem UVG berechtigten Personenkreises
* Bearbeitung der Anträge auf Unterhaltsvorschuss
* Erstellung der Bewilligungs- und Ablehnungsbescheide
* Fertigen von Zahlungsaufträgen
* materiell-rechtliche Prüfung des Anspruchs des Landes Berlin gegenüber dem familienfernen Elternteil
* Bearbeitung von Erstattungsansprüchen (anderer Behörden)
* Fertigen von Aufrechnungs- und Abtretungsersuchen an die Finanzämter
* Kosteneinziehung (u.a. Schaffung von Titeln, Einleitung von Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen, entsprechende Prüfungen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens)
Voraussetzungen
Sie bringen mit:
* Abschluss einer (Fach-)Hochschule (Bachelor, Diplom (FH), 1. Staatsprüfung) in den Fachrichtungen Öffentliche Verwaltungswirtschaft, Public Management, Betriebswirtschaft oder Studiengang mit überwiegend verwaltungs-, rechts-, oder wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten
oder
* der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II, Verwaltungsfachwirt/in
Sollten sich kein/e oder nicht genügend geeignete/r Bewerber/innen im Auswahlprozess finden, werden folgende Qualifikationen berücksichtigt:
* Anerkannter Ausbildungsberuf als Verwaltungsfachangestellte/r oder Kaufmann/-frau für Büromanagement oder ein anderer geeigneter Ausbildungsberuf der Verwaltung
oder
* Bürowirtschaft oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgang I mit mindestens 3-jähriger einschlägiger Berufserfahrung
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil, das unter "weitere Informationen" hinterlegt ist.
Wir bieten Ihnen
* Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage) gemäß TV-L
* Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
* Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
* Eine jährliche Sonderzahlung
* Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
* Vermögenswirksame Leistungen
* Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Fortbildung und Personalentwicklung
* Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
* Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung