Sachbearbeitung im Bereich Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (m/w/d)
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Einstellung zum nächstmöglichen Termin
Bei der Stadt Hildesheim sind im Fachbereich Soziales zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen
Sachbearbeitung im Bereich Grundsicherung / Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem Sozialgesetzbuch Zwölftes Buch (SGB XII) (m/w/d)
- Entgeltgruppe 9b TVöD/ Besoldungsgruppe A 9 NBesG -
in Vollzeit zu besetzen. 1,5 Stellen sollen unbefristet besetzt werden. Eine weitere Stelle ist zunächst bis zum Sommer 2026 befristet zur Besetzung ab dem 01.Unsere Mitarbeitenden erbringen für die Menschen in unserer Stadt sowie die ansässigen Unternehmen wichtige Dienstleistungen des öffentlichen Lebens. Der Fachbereich Soziales hat das Ziel, Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen gezielt zu unterstützen und ggfs. Der Fachbereich gliedert sich in die vier Bereiche: Allgemeine Aufgaben, Flüchtlinge und Wohnungslosenhilfe (50.4), in denen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die soziale Sicherung in der Stadt Hildesheim kümmern.
persönliche, lösungsorientierte Beratung und Unterstützung von antragstellenden Personen
Entscheidung über Einmalige Bedarfe sowie Darlehen
Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Allgemeine Dienste bzw. erfolgreich abgeschlossener Angestelltenlehrgang II und sonstige Beschäftigte mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen im Sinne des TVöD
alternativ eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrganges I mit Vorliegen der Voraussetzungen nach Nr. 7, Absatz 5a) der Anlage 1 – Entgeltordnung zum TVöD-VKA
Rechtsanwendungskenntnisse sowie Kenntnisse im SGB XII und den angrenzenden einschlägigen Rechtsgebieten oder die Bereitschaft, sich diese kurzfristig anzueignen
Anwendungsbereite Kenntnisse im Bereich MS Office, und Bereitschaft zur Einarbeitung in die fachspezifische Software
Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD
umfassende Einarbeitung
Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, wie z.B. Firmenfitness im Hansefitverbund sowie Fahrrad-Leasing
flexible Arbeitszeitmodelle inkl. Homeoffice für einen optimalen Ausgleich von Job, Familie und Freizeit
umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur gezielten Weiterentwicklung der eigenen Fach- und Personalkompetenz
betriebliche Altersversorgung und leistungsorientierte Bezahlung für Tarifbeschäftigte sowie eine Jahressonderzahlung
Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität, Geschlecht oder Behinderung heißen wir alle Personen, die sich für eine Tätigkeit bei uns interessieren und uns voranbringen möchten, herzlich willkommen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Drever im Bereich Personal unter der Telefonnummer 05121-301-1227 zur Verfügung.