Im Amt 41 – Sozial- und Versorgungsamt – sind ab dem 01.07.2025 bzw. ab dem 01.09.2025 im Rahmen von Stellennachbesetzungen mehrere Stellen als Widerspruchs-/Sachbearbeitung im Schwerbehindertenrecht (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Stellen sind im Sachgebiet 41.5 Schwerbehindertenrecht angegliedert. Die Mitarbeitenden prüfen Anträge nach dem Schwerbehindertenrecht. Ziel ist die Feststellung eines Behindertengrades. Ein Team von 18 Personen unterstützt und berät Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen während des Verfahrens und arbeitet eng mit Ärzten und Gutachtern zusammen. Auch werden Parkerleichterungen für besondere Gruppen Schwerbehinderter gewährt. Das Sachgebiet kümmert sich nicht nur um Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises, sondern auch um die Anliegen der Antragstellenden aus dem Stadtkreis Heilbronn. IHRE AUFGABEN Bearbeitung von Anträgen nach dem Schwerbehindertenrecht und Bearbeitung von Widersprüchen (elektronische Aktenführung) Ausstellung von Schwerbehindertenausweisen und Gewährung von Nachteilsausgleichen Beratung und Unterstützung von Menschen mit geistigen, körperlichen und seelischen Einschränkungen im Servicebüro und am Servicetelefon Zusammenarbeit mit Ärzten und Gutachtern IHR PROFIL Abgeschlossene Ausbildung im mittleren Verwaltungsdienst oder zur/m Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossene Erste Prüfung nach der Entgeltordnung (VKA) bzw. Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare Qualifikation Sicheres, kundenorientiertes und freundliches Auftreten Freude an sorgfältigem und strukturiertem Arbeiten Gutes Organisationsgeschick, Belastbarkeit und Teamfähigkeit Einfühlungsvermögen im Umgang mit erkrankten Personen Interesse an medizinischen Sachverhalten Gute EDV-Kenntnisse UNSER ANGEBOT Der Dienstposten ist mit Beamtinnen/Beamten in Besoldungsgruppe A 10 LBesGBW besetzbar. Im Beschäftigtenverhältnis erfolgt die Eingruppierung bei Vorliegen der tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur EG 9a TVöD. Vollzeittätigkeit- oder Teilzeittätigkeit Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld Vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten Gezielte Personalentwicklung, individuelle Coachings Gesundheitstage sowie regelmäßig stattfindende Sportangebote Verpflegungszuschuss für die Kantine Corporate Benefits Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem Jobticket (Eigenanteil 9 €) sowie dem Radleasing und Radpendlerbonus Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Bewerberportal bis spätestens Sonntag, 2. Februar 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung NOCH FRAGEN? Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Beate Reimold-Polenske (Tel.: 07131/994-7274) und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Julia Rohde (Tel.: 07131/994- 1109) zur Verfügung. Kreistag und Innere Verwaltung Personal Lerchenstraße 40 74072 Heilbronn