Die Universität Trier betreibt gesellschaftlich relevante Forschung und Lehre am Puls der Zeit: mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, Interdisziplinarität und Diversität. Der Mensch und seine Beziehung zu Gesellschaft, Recht, Wirtschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. Mit aktuell
etwa 10.000 Studierenden und rund 2.000 Beschäftigten gehört die Universität Trier zu den größten Arbeitgebern in der europäischen Grenzregion Trier. Kurze Wege auf einem grünen Campus, ein lebendiges akademisches Leben und eine aufgeschlossene Arbeitskultur bieten viele Möglichkeiten, Dinge zu bewegen.
Im Fachbereich I der Universität Trier (Fach Psychologie, Professur Biologische und Klinische Psychologie und der dazugehörigen Hochschulambulanz für Stress, soziale Interaktion und Verhaltensmedizin) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle befristet für voraussichtlich 12
Monate (Elternzeitvertretung) zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(E 13 TV-L, 100%, befristet für vrsl. 12 Monate zur Qualifizierung gem. WissZeitVG)
Ihre Aufgaben:
• Durchführung von strukturierter klinisch-psychologische Diagnostik (Fragebogen und Interviews) und von psychophysiologischer Stressdiagnostik (Erhebung von Stresshormonen und Langzeit-EKGs) im Rahmen der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung
• Unterstützung wissenschaftlicher Projekte bei der Datenerhebung und Datenauswertung in der Psychotherapieambulanz für Stress, soziale Interaktion und Verhaltensmedizin
• Mitarbeit an der Erstellung von Manuskripten, Postern, Vortragsmaterialien mit dem Schwerpunkt psychophysiologischer Stressdiagnostik
• Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Faches Psychologie
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium im Fach Psychologie (Master, Diplom oder vglb.)
• Erfahrung im Umgang mit Patientinnen und Patienten in psychotherapeutischen Kontexten (z.B. im Rahmen einschlägiger Praktika)
• Kenntnisse der fachlichen Grundlagen in Biologischer und Klinischer Psychologie
• Erfahrung im Umgang mit Software zur Auswertung von Daten (z.B. SPSS)
• Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
• Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 57 Abs. 2 und 3 HochSchG
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Mitarbeiterinnen zu erhöhen und fordert Frauen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf.
Schwerbehinderte und ihnen nach § 2 Abs. 3 SGB IX gleichstellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, Aufstellung der Lehrveranstaltungen) werden in digitaler Form in einem einzigen pdf-Dokument erbeten an die unten aufgeführte E-Mailadresse. Näheres zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen für Bewerbungsverfahren nach Artikel 13 DSGVO auf unserer Homepage.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 25.04.2025 an Kontakt bei Rückfragen
Herr Prof. Dr. Gregor Domes
Professur für Biologische und Klinische Psychologie
Tel. +49 651 201-2928 Mail: domes@uni-trier.de
Bewerbungen bitte an
Universität Trier, Fachbereich I,
Professur für Biologische und Klinische Psychologie
z. H. Frau Anne Balmes (Sekretariat)
balmes@uni-trier.de
mailto:balmes@uni-trier.de