Als Auszubildender des dualen Studiengangs „Ulmer Modell EAT“ durchläufst Du eine vollwertige Ausbildung zum Elektroniker mit Fachrichtung Automatisierungstechnik sowie ein Studium an der Fachhochschule in Ulm mit der Fachrichtung Automatisierungstechnik.
Im ersten Teil der Grundausbildung erlernst Du die Grundfertigkeiten eines Elektronikers, dazu gehören z. B. Installationstechnik, VPS, SPS, Digital- und Gleichstromtechnik usw. Während der Grundausbildung absolvierst Du bereits die ersten zwei Semester an der Fachhochschule. Nach 1,5 Jahren darfst du Dich bei dem ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung der IHK unter Beweis stellen und Dein bereits erlerntes Können zeigen.
Nach dem ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung durchläufst Du verschiedene Betriebsabteilungen, um Stück für Stück unsere Produkte kennen zu lernen. Bereits nach 2,5 Jahren beendest Du mit dem erfolgreichen Bestehen des zweiten Teils der gestreckten Abschlussprüfung Deine Ausbildung und bist nun Facharbeiter.
Nun folgen noch weitere drei Semester an der Fachhochschule sowie ein Praxissemester im Betrieb. Während der schulfreien Zeit lernst Du im Betrieb die verschiedenen Konstruktionsbereiche unseres Unternehmens kennen und wirst Teil des Teams.
Abschließend schreibst Du deine Bachelorarbeit.
Nach Ende des Studiums erwartet Dich ein spannender Arbeitsplatz mit verschiedenen Einsatzgebieten, sowie die Möglichkeit deiner persönlichen Weiterentwicklung.
Voraussetzungen:
1. Technisches Verständnis
2. Handwerkliches Geschick
3. Logisches Denkvermögen
4. Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
Benötigter Schulabschluss:
5. Allgemeine Hochschulreife
6. Allgemeine Fachhochschulreife
7. Fachgebundene Hochschulreife
Studienschwerpunkte:
8. Grundlagen der Programmierung für die Fertigungs- und Automatisierungstechnik
Beginn:
9. 1.September 2024
Dauer:
10. 4,5 Jahre
Partner:
11. Hochschule Ulm
12. Robert-Bosch-Schule Ulm
13. IHK Stuttgart, Bezirkskammer Göppingen