Über uns
Die Gemeinde Trittau bietet zum 01.08.2025 im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung (PIA)einen Ausbildungsplatz zur Staatlich anerkannten Erzieherin oder zum Staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d)in der kommunalen Kindertagesstätte „Zauberwinkel“ an.Sie möchten mit Kindern arbeiten und deren Entwicklung begleiten? Sie sind begeisterungsfähig, neugierig und einfühlsam? Bei der Praxisintegrierten Ausbildung sind Sie von Anfang an zwei Tage in der Woche in der Kindertageseinrichtung tätig und lernen so den pädagogischen Alltag kennen. Parallel besuchen Sie an drei Tagen in der Woche eine Berufliche Schule des Kreises Stormarn. PIA ermöglicht Ihnen so, theoretisches Wissen direkt mit eigenen Praxiserfahrungen zu verknüpfen. Sie bekommen zudem über drei Jahre eine Ausbildungsvergütung. Sie lernen sozialpädagogisches Handeln in frühkindlicher Bildung, Erziehung und Betreuung kennen und setzen dies in der Praxis um. Sie schaffen den Rahmen, in dem die Kinder ihren eigenen Ideen und Interessen nachgehen und vielfältige Erfahrungen machen können. Eine regelmäßige Begleitung der Ausbildung erfolgt durch qualifizierte Praxisanleitung in der Kindertageseinrichtung.Die Gemeinde TrittauTrittau hat viel zu bieten. Als Unterzentrum in einem weiten ländlichen Umland mit über 20.000 Menschen ist Trittauder attraktive Einkaufsort.Gewerbestandort mit über 3.000 Arbeitsplätzen.Schulstandort mit Grundschule, Gemeinschaftsschule mitgymnasialer Oberstufe, Gymnasium und offener Ganztagsschule für über 2.000 Schüler/innen aus über 40 Gemeinden.ein Schwerpunkt der Naherholung in der Stormarn`schen Schweizöstlich von Hamburg mit Aussichtsturm im Naturschutzgebiet Hahnheide und dem solarbeheizten Freibad im Ortszentrum.Kulturstandort mit seinem Kulturzentrum Wassermühle von 1701einschl. Galerie für moderne Kunst, Atelierhaus und drei überregionalbekannten Kunsthandwerkermärkten um die Wassermühle.mit seinen zentrumsnahen Neubaugebieten ein nachgefragter Wohnort im Grünen im Hamburger Umland.
Ausbildungsinhalte
Begleitung von Bildungsprozessen der Kinder,Planung und Gestaltung des pädagogischen Alltags auf der Grundlage der Einrichtungskonzeption,Beteiligung der Kinder an Entscheidungsprozessen,Gestaltung der Bildungsräume und Vorbereitung von Materialien,Beobachtung und Dokumentation,Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern,Zusammenarbeit und Kooperation im Team AusbildungsorteTheorie: 3 Tage / WocheDie theoretische Ausbildung erfolgt in der Beruflichen Schule des Kreises Stormarn in Bad OldesloePraxis: 2 Tage / WocheDie praktische Ausbildung erfolgt in den kommunalen Kindertageseinrichtungen „Zauberwinkel“ in Trittau
Sie verfügen über
Schulische Voraussetzung:mindestens mittlerer Schulabschluss oder ein diesem gleichwertigen Schulabschluss Berufliche Voraussetzung:der Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie der Abschluss der Berufsschule (bei Pflicht zum Berufsschulbesuch) und einschlägiger sozialpädagogischer Praxis im Umfang von 150 Zeitstunden, die nicht länger als 36 Monate zurückliegt oderder Abschluss in einem für die Zielsetzung der angestrebten Fachrichtung einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf nach Bundes- oder Landesrecht (z.B. Sozial-pädagogische*r Assistent*in) sowie der Abschluss der Berufsschule (bei Pflicht zum Berufsschulbesuch)odereine einschlägige Berufstätigkeit von drei Jahren in einer anerkannten Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe,oderwer die Fachhochschul- oder die allgemeine Hochschulreife erworben hat, sowie eine einschlägige sozialpädagogische Praxis im Umfang von 150 Zeitstunden vorweisen kann, die nicht länger als 36 Monate zurückliegt. Für das Praxis werden einschlägige förderliche freiwillige Dienste (zum Beispiel Bundesfreiwilligendienst) auf der Grundlage von Bundesgesetzen anerkannt,oderbei Abschluss im Ausland, den Nachweis deutscher Sprachkenntnisse (in Theorie und Praxis) auf dem Niveau B2 nach dem „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen: Lernen, lehren, beurteilen. Das wäre wünschenswert:Beziehungsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern,positive Lebenseinstellung und Lernbereitschaft,Flexibilität, Kreativität und Fantasie in der Gestaltung der pädagogischen Arbeit,Fähigkeit zur konstruktiven Konfliktlösung,Belastbarkeit, Teamfähigkeit, hohe Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit,Verantwortungsbewusstsein. Eine Zulassung zur Ausbildung kann nur erfolgen, wenn Sie in Schleswig-Holstein gemeldet sind. Außerdem muss drei Monate vor Schulbeginn (Juni 2025) ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt werden.
Wir bieten
Perspektiven nach der Ausbildung:Die Gemeinde Trittau bildet in dieser Berufsgruppe grundsätzlich nach Bedarf aus, das heißt sie ist an einer Übernahme interessiert.Verdienst während der Ausbildung (Stand Tarif ab 01.03.2024):1. Ausbildungsjahr 1.340,69 €2. Ausbildungsjahr 1.402,07 €3. Ausbildungsjahr 1.503,38 €
Sie sind der Meinung, dass diese Ausbildung genau das Richtige ist?
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf mit lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Zeugnisse) senden Sie bitte über “Jetzt bewerben” an uns.Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 21./22. Kalenderwoche statt.Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.Die Übersendung von Originalunterlagen und aufwändigen Bewerbungsmappen ist nicht erforderlich. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nur gegen einen adressierten Freiumschlag erfolgt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an die Einrichtungsleiterin Frau Wedel (J.Wedel@Trittau.de).