Anpacken, Durchstarten, Möglich machen Der Landkreis Wolfenbüttel ist mit mehr als 900 Beschäftigten ein serviceorientierter und beliebter Arbeitgeber in der Region. Wir haben uns Werte wie Gemeinwohlorientierung und Vertrauen besonders auf die Fahne geschrieben. Im Landkreis Wolfenbüttel arbeiten und wirken alle Einwohnerinnen miteinander und füreinander. Wir stehen für sozialen Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe. Wir sind miteinander für das Beste. Haben Sie Lust mitzumachen, ein Teil davon zu sein? Im Jugendamt, in der Abteilung Jugendhilfeplanung, Jugendpflege, Jugendberufshilfe, ist ab sofort die unbefristete Teilzeitstelle (19,5 bzw. 20 Wochenstunden) als Kindertagesstättenbedarfsplaner/Kindertagesstättenbedarfsplanerin (m/w/d) zu besetzen. Was auf Sie zukommt: 1. Kindertagesstätten-Bedarfsplanung (Gesamtverantwortung gem. § 80 SGB VIII) Bestandsaufnahmen und Erhebungen zur Erfassung und Feststellung der Einrichtungen im Bereich der Kindertagesbetreuung im Landkreis Wolfenbüttel Grundlage ist der Niedersächsische Leitfaden für die kommunale Bedarfsplanung in der Kindertagesbetreuung. · Analyse der Kinderzahlen nach Altersjahren · Bestandsanalyse der Betreuungsplätze · Bedarfsermittlung · Berechnung der Bedarfsquoten · Bevölkerungsprognose · Prognose von Planzahlen · Bilanzierung · Verfassen von Empfehlungen · Veröffentlichung 2. Jährliche Datenübermittlung zum 1. Oktober an das zuständige Fachministerium (§ 28 und § 29 DVO-NKiTaG) 3. Kontinuierliche Qualitätsentwicklung (§ 79a SGB VIII) 4. Koordination und Leitung der AG Kindertagesbetreuung Die AG dient der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und Vernetzung sowie Förderung des trägerübergreifenden gegenseitigen Informations- und Fachaustauschs zu Bedarfen, Entwicklungen, Planungen und Strategien. Die Bedarfsplanungen werden hier mit den Gemeinden und freien Trägern erörtert und es wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. 5. Regelmäßige Erstellung, Fortschreibung und Veröffentlichung der Kindertagesstättenbedarfsplanung Beschreibung der Veränderungen von Bedarfslagen im Zusammenhang mit sozialstrukturellen Gegebenheiten basierend auf einer qualifizierten Datengrundlage. 6. Präsentationen im JHA und in der AG Kindertagesbetreuung 7. Auswertung aus empirischen Sozialforschungen, Landesstatistiken etc. 8. Pflege der GIS-Karte für Kindertagesbetreuung 9. Mitwirkung bei Planungsaufträgen in der Abt. 511 mit Bezug auf eine bedarfsgerechte Kinder- und Jugendhilfe Sie passen zu uns, wenn Sie: Die Laufbahnprüfung des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes bzw. erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 mit der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder den Angestelltenlehrgang II bestanden haben oder ein Bachelor- oder Masterstudium der Sozialwissenschaften abgeschlossen haben Kenntnisse in den gängigen Microsoft-Office-Anwendungen haben Die Bereitschaft besitzen, auch außerhalb des üblichen Arbeitszeitrahmens Tätigkeiten wahrzunehmen. den Führerschein der Klasse B besitzen innovativ und kreativ denken entscheidungsfähig und verantwortungsbewusst sind belastbar und stresstolerant sind eine Denk- und Urteilsfähigkeit besitzen organisieren und kommunizieren die Fähigkeit besitzen, Arbeitsergebnisse mit Hilfe geeigneter Techniken zu visualisieren und zu präsentieren (Flipchart, PowerPoint etc.) wünschenswert sind: · nachweisbare Kenntnisse in der Datenverarbeitung mit Excel · Kenntnisse über das SGB VIII, NKiTaG und DVO NKiTaG Wenn Sie sich für uns entscheiden, können Sie sich auf folgende Benefits freuen: Eine attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD bzw. A10 NBesG Wir denken zukunftsorientiert und bieten Ihnen ansprechende Versorgungsleistungen wie zum Beispiel Vermögenswirksame Leistungen oder eine attraktive Zusatzversorgung Ihren verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabenbereich können sie dank der flexiblen Arbeitszeit im Büro sowie im mobilen Arbeiten gestalten. Zudem stehen Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr zu Ihr Arbeitsplatz bei uns ist krisensicher Sie erwartet ein ansprechendes Arbeitsumfeld mit modernen technischen Arbeitsmitteln und gesundheitsfördernder Büroausstattung. Für uns ist es selbstverständlich, Sie durch interne sowie externe Fortbildungsprogramme zu fördern und zu qualifizieren. Nachhaltigkeit liegt uns nicht nur aufgrund unserem Handlungskonzeptes "nachhaltiger Landkreis" besonders am Herzen. Darum bieten wir zahlreiche nachhaltigkeitsorientierte Benefits wie beispielsweise das Fahrrad-Leasing Sie haben die Möglichkeit der kostenfreien Parkplätze sowie eine zentrale Anbindung an den ÖPNV in unmittelbarer Nähe Die Widerstandskraft (Resilienz), Eigenverantwortung und Selbststeuerung der Mitarbeiterinnen zu stärken, ist uns wichtig. Dafür bieten wir Ihnen gezielte Kurse an. Sie haben die Möglichkeit, an unserem vielfältigen Betriebssportangebot teilzunehmen Bei uns erwartet Sie die Mitarbeit in einem starken Team mit tollem Zusammenhalt und einem sehr guten Arbeitsklima Entsprechend unserer Leitidee "Mehr Zeit für Menschen" sind uns unsere Mitarbeiterinnen besonders wichtig. Wir haben stets ein offenes Ohr für Sie Ihre Bewerbung: Haben Sie Lust, Teil unserer dynamischen Kreisverwaltung zu werden? Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Besuchen Sie unsere Homepage auf www.lkwf.de und schauen Sie, ob Ihre Vorstellungen mit unseren Werten übereinstimmen. Dann bewerben Sie sich gerne bis zum 13.05.2025. Sind noch Fragen offen? Dann rufen Sie uns gerne an Frau Böttcher, Leiterin der Abteilung Jugendhilfeplanung, Jugendpflege, Jugendberufshilfe, Tel. 05331 / 84 213, oder Frau Walter, Leiterin des Jugendamtes, Tel. 05331/ 84 345 oder Frau K. Brandt / Frau Germer, Abt. Personal, Tel. 05331 / 84 700 / 703 aus der Personalabteilung, sind Ihre Ansprechpartnerinnen. Hinweis: Auf dem Postweg eingereichte Bewerbungen bleiben im Bewerbungsverfahren unberücksichtigt und können aus Kostengründen auch nicht zurückgesandt werden. Sollte es unerwartet zu Problemen bei der Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular kommen, wenden Sie sich bitte an die Abteilung Personal (05331/84-703).