Büroleitung des Amtes für Weiterbildung und Kultur (m/w/d)
Kennziffer: /4
Wer wir sind:
Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin – Abt. Schule, Sport, Bildung und Kultur - Amt für Weiterbildung und Kultur –
Was Sie bei uns verdienen können:
Besoldungsgruppe: A
Hinweise:
Es kommen ausschließlich Bewerber_innen in Betracht, die bereits in einem Dienstverhältnis zum Land Berlin stehen (Besoldung). Das Aufgabengebiet wird vorübergehend ebenfalls noch von der_dem bisherigen Stelleninhaber_in wahrgenommen, um einen strukturierten Wissenstransfer zu gewährleisten.
Welche Aufgaben Sie bei uns haben:
In einem bunten und urbanen Großstadtbezirk spielen das Kultur- und Bildungsamt und seine vielfältigen Fachbereiche eine wichtige soziale Rolle. Als Leiter_in der zentralen Geschäftsstelle mit Verantwortung für Haushalt und Personal helfen Sie mit, die Aktivitäten des Kulturamts effizient zu organisieren sowie Bezirksamts-intern zu vertreten und zu vernetzen.
Büroleitung der Geschäftsstelle (Z-Bereich):
1. Koordination der allgemeinen und grundsätzlichen Personal-, Haushalts-, Controlling- und Haftungsprüfungsaufgaben des Amtes für Weiterbildung und Kultur
2. Beauftragte_r für den Haushalt des Amtes für Weiterbildung und Kultur im Vertretungsfall
3. Unterstützung der Amtsleitung und der Fachbereiche bei der Wahrnehmung der dezentralen Fach- und Ressourcenverantwortung (Finanz- und Investitionsplanung, grundsätzliche Angelegenheiten der Haushaltsplanung und der Haushaltswirtschaft, Zahlstellenprüfung)
4. Durchführung des operativen Controllings in der Kosten- und Leistungsrechnung
5. Unterstützung der Amtsleitung und der Fachbereiche beim Personalmanagement
6. Bearbeitung grundsätzlicher und schwieriger Personalangelegenheiten sowie Angelegenheiten der Stellenwirtschaft, Angelegenheiten des Rechnungshofes, Regressprüfungen
7. Erstellen von Handlungsempfehlungen zu/r Personalentwicklung und Schulungskonzepten
8. Grundsätzliche Angelegenheiten der Grundstücke und Gebäude des Amtes
9. Koordination Datenschutz
Was Sie mitbringen:
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes Erfahrung in der Wahrnehmung von Leitungsaufgaben.
Hinweis: Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen etc. können nur dann Berücksichtigung finden, wenn diese auch mit entsprechenden Nachweisen belegt werden. Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. Die Gleichwertigkeit kann über das „Informationsportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen“ (anabin.de) belegt werden. Sollte Ihr Studienabschluss in der anabin Datenbank nicht aufgeführt sein, können Sie alternativ eine Gleichwertigkeitsbescheinigung über die „Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)“ beantragen. Bitte fügen Sie dann Ihrer Bewerbung unbedingt eine beglaubigte Übersetzung Ihres Abschlusses bei. Qualifizierungen, die in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik erlangt wurden, müssen mit einem Nachweis über die Gleichwertigkeit belegt werden. Die vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusiver aller Urkunden, Leistungsnachweise, etc. sind grundsätzlich in deutscher Sprache bzw. mit deutscher Übersetzung einzureichen.
Was wir Ihnen bieten:
10. Professionelle und anonyme Beratung im Bereich Mental & Corporate Health durch das Fürstenberg Institut
11. Umfangreiche Angebote in den Bereichen Gesundheitsmanagement und Fortbildung während der Dienst- und Arbeitszeit, z.B. 1 Stunde Sport/Woche, auch bei externen Anbietern
12. Nutzung eines umfangreichen Fortbildungsangebots in der Dienstzeit, auch während der Probezeit, u.a. beim zentralen Bildungsdienstleister des Landes Berlin, der Verwaltungsakademie Berlin
13. Wir leben Vielfalt! (Unterzeichnung der Charta #positivarbeiten der Deutschen Aidshilfe, Bezirkliches Inklusionskonzept, Frauenförderplan)
14. Zertifizierung als „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ von ADFC und EU (Bronze)
15. Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuellen Arbeitszeitgestaltung
16. Tage Erholungsurlaub und arbeitsfrei am. und. Dezember
17. Ein vergünstigtes Jobticket bzw. eine Hauptstadtzulage
18. Eine Jahressonderzahlung
Wann Sie bei uns starten könnten:
..5
- unbefristet -
Wie viel Sie bei uns arbeiten könnten:
Vollzeit mit Wochenstunden, Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum ..4.
Benutzen Sie dazu bitte den schwarz hinterlegten Button "Jetzt bewerben" rechts oben bzw. unten auf dieser Seite und halten folgende Unterlagen zum Hochladen bereit (PDF-Format, max. MB):
Bewerbungsunterlagen:
19. Anschreiben
20. tabellarischen Lebenslauf
21. Zeugnisse (Dokumentation von Ausbildung und bestandenen Prüfungen, Arbeitszeugnisse)
22. Bewerber_innen des öffentlichen Dienstes: zur Personalakteneinsicht unter Angabe der personalaktenführenden Stelle
23. Beamt_innen: aktuelle Dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr, ggf. Beurteilung einleiten)
24. ggf. Nachweis über Schwerbehinderung
Die Übersendung eines (Pass-)Fotos ist nicht erforderlich.
zur Stellenausschreibung: Frau Paepke, Abteilung für Finanzen, Personal, Wirtschaftsförderung und Koordination
+ 8
zum Aufgabengebiet: Frau Phillips, Abteilung für Schule, Sport, Bildung und Kultur
+ 7
Welche genauen Kompetenzen die Stelle erfordert und Sie nach einer mindestens 6-monatigen Einarbeitungszeit besitzen sollten, können Sie im Anforderungsprofil detailliert ablesen. Es ist Grundlage für die Auswahlentscheidung und Bestandteil der Stellenausschreibung. Sie können es unter