Kurzbeschreibung
Du moechtest die staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin erlangen? Unser berufsbegleitender Kurs bereitet dich optimal auf die staatlichen Externenpruefung vor.
BeschreibungZiel: staatliche Anerkennung als Erzieher*in Du bist bereits in Bereichen der vorschulischen Bildung, der Ganztagsbetreuung, der Jugendarbeit oder der Heimerziehung taetig und begleitest Kinder und Jugendliche auf dem Weg des Erwachsenwerdens. Es ist dein Ziel, den Abschluss "Staatlich anerkannter Erzieher" oder "Staatlich anerkannte Erzieherin" zu erwerben? Diese berufsbegleitende Ausbildung bietet dir die Moeglichkeit, alle wichtigen Grundlagen zu erlernen, um an der Externenpruefung in Fachschulen des Sozialwesens Fachrichtung Sozialpaedagogik teilzunehmen. Â Finanzierungsmoeglichkeiten Es besteht die Moeglichkeit, dass der berufsbegleitende Kurs uÌber die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG der Bundesagentur fuÌr Arbeit auf der Basis des Qualifizierungschancengesetzes gefoerdert werden kann. Wir beraten gern dazu.
InhaltDie Lerninhalte richten sich nach dem aktuellen Ausbildungsrahmenplan fuer die Berufsausbildung zum*r Erzieher*in des Landes NordrheinWestfalen. Â Fachrichtungsbezogener Lernbereich:
berufliche Identitaet und professionelle Perspektiven weiterentwickeln
paedagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen paedagogisch arbeiten
Lebenswelten und Diversitaeten wahrnehmen, verstehen und Inklusion foerdernÂ
sozialpaedagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
BewegungÂ
Koerper, Gesundheit, Ernaehrung
Sprache und Kommunikation
soziale, kulturelle und interkulturelle Bildung
musische/aesthetische Bildung
religioese und ethische Entwicklung
mathematische Bildung
naturwissenschaftliche/technische Bildung
oekologische Bildung
Medien
Erziehungs und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Uebergaenge unterstuÌtzen
Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Religionslehre/Religionspaedagogik
Projektarbeit (didaktische VerknuÌpfung von Theorie und Praxis)
Unterricht Der Unterricht findet einmal woechentlich statt. Zum Unterricht gehoeren:Â
Arbeit in kleinen Gruppen
PruÌfungssimulationen
Praxisbetreuung
Hospitationen
Zugangsvoraussetzungen
Festanstellung in einer Kita, OGS oder einer aehnlichen Einrichtung und
Realschulabschluss plus eine abgeschlossene mindestens 2jaehrige Berufsausbildung oder
Fachhochschulreife bzw. Allgemeine HochschulreifeÂ
Erforderliche Nachweise
Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopien, ggf. Nachweis beruflicher AbschluÌsse
erweitertes Fuehrungszeugnis fuÌr Pruefungsanmeldung
Nachweis uÌber einen ausreichenden Masernimpfschutz
PraktikaZwei Qualifizierungspraktika
jeweils mit unterschiedlichen Zielgruppen (z. B. Praktikum 1 mit Jugendlichen, Praktikum 2 mit Kindern im Vorschulalter)
jeweils 320 Zeitstunden, Gesamtdauer je 8 Wochen in Vollzeit
Abschluss
Staatlich anerkannter ErzieherÂ
Staatlich anerkannte Erzieherin
Die Pruefung wird beim Berufskolleg als Externenpruefung abgelegt. Anschliessend wird das Anerkennungsjahr abgeleistet (in der Regel ein Jahr in Vollzeit). Danach wird nach einem erfolgreich abgelegten Kolloquium die "staatliche Anerkennung als Erzieher oder Erzieherin" (Bachelor Professional im Sozialwesen) verliehen.Lernformat
Hybrider Unterricht ist eine Kombination oder Mischform: Die Teilnehmenden schalten sich digital in das virtuelle Klassenzimmer. PraesenzUnterricht im physischen Klassenzimmer ist bei Bedarf moeglich.
Aufbauoptionen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort und Weiterbildungen waehlen, die an der Euro Akademie angeboten werden.