Kennziffer 25-39-2B
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen die Arbeitsgruppe 2.62 „Josephson-Effekt, Quanten-Impedanz“ mit folgenden Tätigkeiten:
* Weiterführung des Aufbaus und der Optimierung von Präzisions-Widerstandsnormalen aus Dünnschicht-SMD-Widerständen
* Experimentelle Charakterisierung dieser Normale hinsichtlich Frequenz- und Temperaturverhalten sowie Reproduzierbarkeit und Stabilität
* Vergleich mit Simulationsberechnungen und Unsicherheitsanalyse
* Untersuchung von Verfahren zur Kalibrierung von kommerziellen LCR-Metern unter Einsatz von Widerstandsnormalen bis 2 MHz
* Weiterentwicklung eines koaxialen Kondensators mit berechenbarem Frequenzgang sowie Validierung und Optimierung des Berechnungsmodells unterstützt durch Messungen mittels Impedanz- und Vektornetzwerkanalysator
* Optimierung des koaxialen Kondensatornormals und Unsicherheitsanalyse
Ihr Profil:
* Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektro- und Informationstechnik oder vergleichbar mit mindestens „gutem“ Abschluss
* Kenntnisse und Erfahrungen in der Konzeptionierung und dem Aufbau elektronischer Analogschaltungen und in der digitalen Signalerfassung und -verarbeitung
* Kenntnisse und Erfahrungen in elektrischer Präzisions-Widerstands- und Kapazitätsmesstechnik sowie im Umgang mit Simulationsprogrammen sind von Vorteil
* Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
* Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
* Deutsch- (C1-Niveau) und Englischkenntnisse (A2-Niveau)
Wir bieten:
* Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
* Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile bei uns.
* Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze sind vorhanden.
* Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
* Familienorientierung: Ob Kita, Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
* Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
* Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
* Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte – auch vegetarisch/vegan.
Das ist uns wichtig:
Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.