Christian-Albrechts-Universität - Logo Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen. Am Institut für Statistik und Ökonometrie der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W 1-Professur (mit Tenure Track nach W3) für Statistik und Empirische Wirtschaftsforschung im Beamtenverhältnis auf Zeit für zunächst vier Jahre (erste Phase) zu besetzen. Dieder zukünftige Stelleninhaberin soll das Fachgebiet Statistik und Empirische Wirtschaftsforschung in Forschung und Lehre vertreten. Die Professur bietet sowohl in den deutschsprachigen Bachelor- als auch in den englischsprachigen Masterstudiengängen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät zentrale Lehrveranstaltungen im Bereich der Statistik, der empirischen Wirtschaftsforschung und der Statistical Data Science an. Eine aktive Beteiligung an der Promovierendenausbildung der Fakultät sowie am geplanten fakultätsübergreifenden Bachelorstudiengang Data Science wird erwartet. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Lehre in englischer Sprache und bei nicht deutschsprachigen Kandidatinnen bis zur Zwischenevaluation in deutscher Sprache werden vorausgesetzt. In der Forschung soll der Schwerpunkt im Bereich der statistischen Methodik mit klaren Bezügen zur wirtschaftswissenschaftlichen Anwendung liegen. Wünschenswert wären dabei die Verwendung und Weiterentwicklung moderner Verfahren des statistischen Lernens. Wir bieten derdem zukünftigen Stelleninhaberin hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten durch Mitarbeit im Interdisziplinären Zentrum für Statistik des Instituts für Statistik und Ökonometrie, durch Forschungskooperationen mit den Kolleginnen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät und des Instituts für Weltwirtschaft sowie durch fakultätsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Neben den Forschungsschwerpunkten Gesellschaft, Umwelt, Kultur im Wandel und Kiel Life Science betrifft dies insbesondere das Digital Science Center mit seinen Kompetenzsäulen Statistical Sciences, Machine Learning, Scientific Computing und Data Science. Dieder erfolgreiche Bewerberin stellt überzeugend dar, wie sieer diese Vernetzungsmöglichkeiten und Ressourcen nutzt, um eine eigene Forschungsagenda zu entwickeln und erfolgreich voranzubringen. Eine Promotion im Bereich der Statistik mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug oder der empirischen Wirtschaftsforschung wird vorausgesetzt. Erste Publikationserfolge, internationale Sichtbarkeit, Lehrerfahrung sowie Erfahrungen mit dem Einwerben von Drittmitteln sind von Vorteil. Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 64 und § 62a des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Bei positiver Zwischenevaluation der ersten Phase der Juniorprofessur ist beabsichtigt, das Beamtenverhältnis auf Zeit um weitere zwei Jahre zu verlängern (zweite Phase). Nach erfolgreicher Evaluation und bei Vorliegen der weiteren Voraussetzungen des § 62a des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein ist es im Weiteren das Ziel, die Professur auf eine W 3-Professur ohne Befristung anzuheben. Hierzu wird an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel neben der Zwischenevaluierung der Juniorprofessur ein gesondertes Evaluierungsverfahren, in der Regel während der zweiten Phase der Juniorprofessur, nach § 62a des Hochschulgesetzes in Verbindung mit der geltenden Satzung durchgeführt. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage www.berufungen.uni-kiel.de. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Forschungs- und Lehrkonzept, Schriftenverzeichnis, Job Market Paper sowie bis zu zwei weitere Papiere, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen, Kopien akademischer Zeugnisse, zwei Empfehlungsschreiben) werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse bis zum 25.05.2025 (vorzugsweise in elektronischer Form) erbeten an den Dekan der Wirtschaft- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät Prof. Dr. Carsten Schultz Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Olshausenstr. 40 24098 Kiel dekanatwiso.uni-kiel.de .