Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wegeund schreiben Sie Erfolgsgeschichten– Ihre eigene und die der Universität.
Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als
Akademische/r Rätin/Rat A13 HBesG (m/w/d)
mit Fokus auf Computer-basierte Morphologische Modellierung
Die Stelle ist gemäß § 72 HessHG auf Dauer an der Professur für Computerbasiertes Modelling im 3R-Tierschutz, am Fachbereich Medizinzu besetzen. Die Zahlung der Dienstbezüge erfolgt nach den Regelungen des HBesG in der jeweils geltenden Fassung.
Ihre Aufgaben im Überblick
1. Wissenschaftliche Dienstleistungen zur Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG
2. Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen
3. Unterstützung bei der Koordination und Organisation der Arbeitsgruppe
4. Planung und Steuerung der Kapazitäten des Teams
5. Mitwirkung an aktuellen Forschungsprojekten (z. B. zur Entwicklung mathematischer und biophysikalischer Modelle) sowie Kommunikation der Forschungsergebnisse
6. Weiterentwicklung der Teammitglieder
Ihre Qualifikationen und Kompetenzen
7. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine abgeschlossene Promotion im Fach Biologie mit Schwerpunkt „Computational Neuroscience“
8. Nachweis einer mindestens zweieinhalbjährigen wissenschaftlichen oder praktisch-fachlichen Tätigkeit in einem hauptberuflichen Dienstverhältnis
9. Nachgewiesene Erfahrungen in der Lehre
10. Erfahrung im Bereich Computerprogrammierung mit Matlab, TREES Toolbox, und NEURON sind notwendig
11. Fachkenntnisse aus dem Bereich Computational Neuroscience und Neurobiologie sind erforderlich
12. Hohe Selbständigkeit, gute Englischkenntnisse, Flexibilität und hohe Motivation zur Mitarbeit in einem interdisziplinären Team sind Voraussetzung
13. Erfahrung im Bereich morphologische in silico Modellierung
14. Biophysikalische Modellierung von einzelnen Nervenzellen in Fliege und Hippocampus
Unser Angebot an Sie
15. Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
16. Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
17. Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
18. Eine Besoldung nach dem HBesG, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
19. Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)