Die Bundesstadt Bonn sucht
für das Kulturamt
- Ludwig-van-Beethoven-Musikschule -
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Lehrkraft im Fach Violine und Viola
- Entgeltgruppe 9b TVöD -
in Teilzeit im Umfang von 18 Jahreswochenstunden zuzüglich des abzuleistende Ferienüberhanges.
Die Ludwig-van-Beethoven-Musikschule der UNO- und Beethovenstadt Bonn, in der rund Menschen leben, ist nach dem Strukturplan des Verbandes deutscher Musikschulen ausgerichtet und bietet zurzeit Unterricht für etwa 5000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die von etwa 170 Lehrkräften unterrichtet werden. Besondere Schwerpunkte sind die konzeptionelle Weiterentwicklung des Musikschulangebots für die unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen, der weitere Ausbau der Kooperation mit den Kindertagesstätten, den Offenen Ganztagsschulen sowie die Durchführung des Landesprogramms JeKits an den Bonner Grundschulen. Die Ludwig-van-Beethoven-Musikschule ist eine Abteilung des Kulturamtes.
Das Aufgabenfeld umfasst schwerpunktmäßig:
1. Erteilung von Unterricht im Fach Violine und Viola (Einzel-, Gruppen- sowie Klassenunterricht im Rahmen von Schulkooperationen)
2. Erteilung von Unterricht im Rahmen des NRW Bildungsprogramms Jekits
3. Aufbau und Leitung eines Kinderstreichorchesters
4. Vorbereitung von Schüler*innen auf Wettbewerbe oder auf ein Musikstudium
5. Planung und Durchführung von Klassenvorspielen und Schüler*innenauftritten sowie die Mitwirkung bei Musikschulprojekten und Musikschulkonzerten
6. Teilnahme an Konferenzen und Mitarbeit im Fachbereich Streichinstrumente
7. fachliche Beratung der Eltern sowie der Schüler*innen
Erwartet wird:
8. ein qualifizierter Abschluss in einem Musikstudium (Diplom /Bachelor/Master) an einer Musikhochschule mit Hauptfach Violine oder Viola oder gleichwertiger Abschluss
9. mehrjährige Unterrichtserfahrung an einer Mitgliedsschule des Verbands deutscher Musikschulen (VdM)
10. ein methodisch und didaktisch fundierter, fantasievoller und motivierender Unterricht
11. praktische Erfahrungen in der musikpädagogischen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
12. Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Zielgruppen (musikalische Arbeit mit Erwachsenen oder Menschen mit Behinderung), Unterrichtsformaten und Musikstilen
13. praktische Erfahrung im Bereich der Ensemblearbeit sowie Unterrichtserfahrung im Zusammenhang mit Schulkooperationen
14. Bereitschaft zur Übernahme von Unterrichtsaufgaben im Rahmen von Schulkooperationen insbesondere JeKits
15. Bereitschaft zur Mitarbeit im Fachbereich Streichinstrumente, zur regelmäßigen Teilnahme an Konferenzen, Besprechungen, Aufführungen, Konzerten, etc. im Rahmen der Zusammenhangstätigkeiten
16. hohes künstlerisches Niveau
17. zeitliche Flexibilität sowie die Bereitschaft in verschiedenen Unterrichtsorten zu unterrichten
18. Zuverlässigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Von Vorteil ist:
19. Bereitschaft zur Übernahme von elementarpädagogischen Unterrichtsaufgaben
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
20. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
21. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
22. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
23. Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
24. regelmäßige Tariferhöhungen