Als Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) setzen wir uns jeden Tag für ein funktionsfähiges, stabiles und integres Finanzsystem ein - und damit auch für einen wettbewerbsfähigen Finanzplatz Deutschland. Als Aufsichtsbehörde für Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute agieren wir am Puls der Finanzwirtschaft und schützen Verbraucherinnen und Verbraucher. Als Teil des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus und Abwicklungsmechanismus für die Banken der Eurozone sind wir in Europa und weltweit vernetzt und gestalten europäische und internationale Finanzmarktstandards mit.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
(Senior) Data Analyst / Digital Solutions Specialist (w/m/d)
für den Geschäftsbereich Abwicklung und Geldwäscheprävention
für eine unbefristete Tätigkeit in Vollzeit oder Teilzeit als Referent*in an unserem Dienstsitz Frankfurt am Main.
Im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie will die BaFin zu einer der modernsten Aufsichtsbehörden werden und die Auswertung und Weiterverarbeitung von Daten für Abwicklungszwecke noch stärker in den Fokus rücken. Insbesondere stehen im Rahmen der Stelle die Operationalisierung von Abwicklungsinstrumenten und die Prozessoptimierung zur Abwicklungsplanung im Mittelpunkt der Tätigkeit. Als (Senior) Data Analyst / Digital Solutions Specialist übernehmen Sie dabei eine tragende Rolle und steuern den Auf- und Ausbau hocheffizienter, skalierbarer Data Management-Lösungen unter Einsatz modernster Technologien.
Sie übersetzen komplexe Methodik- und Datenanalyseanforderungen in innovative IT-spezifische Lösungsstrategien und sorgen für die Umsetzung in Prototypen
Sie programmieren Analyse- und Reportingtools sowie Dashboards zur Anwendung der Abwicklungsinstrumente sowie für die Abwicklungsplanung und entwickeln diese fort
Sie sind Teil des Teams zur Ausgestaltung der Abwicklungsinstrumente und der Datenanalyse in Krisenfällen, ebenso bei der Durchführung von Testläufen
Sie beraten die Kolleg*innen beim Ausbau der Datenanalyse-Anwendungen und -Plattformen sowie bei spezifischen Anpassungen der bereitgestellten Werkzeuge
Im direkten Austausch mit Ihren Fachkolleg*innen gestalten Sie die grundsätzlichen Fragestellungen, stimmen sich hausintern ab und schaffen so optimale Voraussetzungen für den Einsatz der jeweiligen Anwendungen
Sie haben mit mindestens der Note „gut“ ein Hochschulstudium (Master / Uni-Diplom) der (Wirtschafts)-Informatik, -Mathematik oder Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung abgeschlossen
ODER
Sie haben mit mindestens der Note „befriedigend“ ein Hochschulstudium (Master / Uni-Diplom) abgeschlossen, welches den Zugang zum höheren Dienst eröffnet, und verfügen zwingend über mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung
Als (Senior) Data Engineer oder Data Scientist besitzen Sie fundierte Erfahrung mit Werkzeugen wie Tableau, Cognos, R, SAS, Matlab oder Python
Sie besitzen Wissen und Begeisterung bzgl. neuer Technologien (z. B. Big Data, KI/Machine Learning), um in einem durch Digitalisierung geprägten Umfeld neue Entwicklungen zu verstehen und einzuordnen
Sie besitzen idealerweise ein fundiertes Verständnis hinsichtlich des Finanzmarktes und der Bankenregulierung
Sie überzeugen Kolleg*innen und Externe aufgrund Ihres wertschätzenden Umgangs sowie Ihrer klar auf die Sache ausgerichteten Vorgehensweise
Sie sind offen für die Arbeit in Projekten bzw. projektären Strukturen und besitzen idealerweise Erfahrungen in agiler Arbeitsweise
Sie nutzen die Entfaltungsmöglichkeiten und gestalten Ihren Aufgabenbereich aktiv mit
Sie haben sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache
Sie verfügen zwingend über Kenntnisse der deutschen Sprache auf mindestens dem Niveau C1 GER
Wir setzen voraus, dass Sie bereit sind, Dienstreisen zu unternehmen. Dienstreisen können auch mehrere Tage dauern, sind aber in der Regel planbar.
Einbindung in ein Team von Spezialist*innen, für die der Informations- und Wissensaustausch selbstverständlich ist
Umfassende Einarbeitung in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Erfahrung und individuelle Qualifizierungsmöglichkeiten (z. B. Englischkurse, Fachseminare)
Die Möglichkeit, innerhalb Ihres Aufgabenbereichs eigenverantwortlich zu agieren
Flexible Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit mit Freizeitausgleich, Möglichkeit zur Teilzeit)
Mobiles Arbeiten mit grds. 40 % Mindest-Präsenz im Büro
Umfangreiche Sozialleistungen und Benefits (u. a. vergünstigtes Jobticket, Kantinen-Nutzung, kostenlose Parkplätze, eigene Kindertagesstätte, betriebliche Altersversorgung für Angestellte über die VBL)
Eine Ihrer Qualifikation und Eignung angemessene Vergütung bei Einstellung im öffentlichen Dienst, d. h. ein außertarifliches Gehalt bzw. eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD - zuzüglich einer Stellenzulage und Weihnachtsgeld
Die grundsätzliche Möglichkeit einer Verbeamtung; es können sich auch Beamt*innen des höheren Dienstes bis Besoldungsgruppe A 14 BBesO bewerben
Die Möglichkeit einer vorübergehenden Verwendung außerhalb der BaFin auf nationaler und europäischer Ebene, z. B. beim BMF, der EZB oder den Europäischen Aufsichtsbehörden