Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) ist die erste deutsche Universität in privater Trägerschaft. Sie wurde im Jahr 1982 gegründet und hat sich seitdem als wichtige Bildungsinstitution in Deutschland etabliert. Mittlerweile sind hier mehr als 900 Mitarbeitende beschäftigt und insgesamt 3.000 Studierende in den Fakultäten für Gesundheit sowie für Wirtschaft und Gesellschaft in Witten eingeschrieben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung für unser Team am Lehrstuhl für Rehabilitationswissen-schaften (Prof. Dr. med. Frank C. Mooren). Der Lehrstuhl untersucht unter anderem die Effekte von Bewegung und Sport auf die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zudem entwickeln und untersuchen wir Verfahren zur Risikoprädiktion und zur Verbesserung der Sekundärprävention von Patient:innen mit koronarer Herzkrankheit im Rahmen der Rehabilitation und Nachsorge. Die Ergebnisse unserer Arbeit werden regelmäßig in hochrangigen Journalen veröffentlicht. Die Stelle ist in Teilzeit (26 Wochenstunden) zu besetzen. Eine Anstellung erfolgt befristet zunächst für 2 Jahre. Im Rahmen eines Großprojektes untersuchen wir in Kooperation mit internationalen Partnern den Zusammenhang zwischen physiologischen, klinischen und psycho-sozialen Faktoren und dem Heilungsverlauf von Patient:innen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Basierend auf dem seit 2021 kontinuierlich generierten Datensatz konnten wir auch mit Hilfe modernster KI-basierter Ansätze (Data Mining, Predictive Modelling) Patientenprofile identifizieren, bei denen eine personalisierte intensivierte Intervention das künftige Outcome verbessern kann. Ihre Aufgabe wird es sein, diese Erkenntnisse weiter zu vertiefen und gezielte Interventionsstudien durchzuführen, um den Vorteil von individuell angepassten Therapien wissenschaftlich zu belegen. Während Ihrer Promotion werden Sie entsprechend in eine Vielzahl unterschiedlichster (diagnostischer) Verfahren eingewiesen wie unter anderem der Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie), Flussvermittelten Gefäßdilatation, Nahinfrarotspektroskopie, etc. Sie erhalten Gelegenheit, Ihre Ergebnisse auf nationalen und internationalen Kongressen zu präsentieren. Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem Bereich Life Sciences (Sportwissenschaft, Biologie, o. a.) Sie sind kommunikativ und arbeiten gerne im Team Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, können gut organisieren und behalten den Überblick Sie zeichnen sich durch eine selbstständige, verantwortungsbewusste, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise aus Erfahrungen im Umgang mit Studienprobanden oder Patient:innen sind von Vorteil Erfahrungen im Präsentieren und Publizieren von wissenschaftlichen Ergebnissen (in englischer Sprache) und ggf. auch in der Antragstellung sind von Vorteil Die Möglichkeit, sich aktiv in die Gesundheits- und Präventionsforschung einzubringen und die Entwicklung neuer Therapiekonzepte zu gestalten Intensive persönliche Betreuung und wissenschaftliche Ausbildung auf dem Weg zur Promotion Ein angenehmes Arbeitsumfeld mit verantwortungsvoller Aufgabe in einem motivierten interdisziplinären Team mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten Vereinbarkeit von Beruf und Familie 30 Tage Jahresurlaub und freie Brückentage (der 24. bis 31. Dezember sowie drei Brückentage sind zusätzlich dienstfrei) Erstattung von Kinderbetreuungskosten von bis zu 200 Euro monatlich (abhängig von Gehaltshöhe und Alter des Kindes) Förderung von umweltfreundlicher Mobilität (Bikeleasing, Anmietung von E-Autos etc.) Ein breites kulinarisches Angebot in unserer Cafeteria zum Mitarbeiterpreis Verschiedene Sportangebote Dienstort ist die Klinik Königsfeld, Zentrum für medizinische Rehabilitation in 58256 Ennepetal. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 31.03.2025 ausschließlich online mit den üblichen Unterlagen sowie Ihren Gehaltsvorstellungen und dem möglichen Eintrittstermin. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Herrn PD Dr. rer. nat. Boris Schmitz und Prof. Dr. Frank Mooren Lehrstuhl für Rehabilitationswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke Holthauser Talstraße 2, 58256 Ennepetal boris.schmitzuni-wh.de