Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Ordnung und Öffentlicher Raum sucht ab sofort, befristet, eine:n
Mitarbeiter:innen für den Allgemeinen Ordnungsdienst (AOD), Kennziffer: 070-3400-2025.
Geplanter Einsatzort: Bezirksamt Pankow von Berlin, Fröbelstraße 17 in 10405 Berlin
Ihr Arbeitsgebiet umfasst weiterhin u. a.:
* Kontrolle der Sondernutzungen und der Sauberkeit auf öffentlichem Straßenland und in öffentlichen Grünanlagen
* Einleiten von Maßnahmen bei Haus- und Nachbarschaftslärm
* Überwachung der Räum- und Streupflicht (Winterdienst), ggf. Mitteilung an die zuständige Stelle zwecks Veranlassung einer Ersatzvornahme im Rahmen der Gefahrenabwehr
* Kontrolle der Einhaltung der Regelungen zur Benutzung öffentlicher Grün- und Erholungsanlagen nach dem Grünanlagengesetz sowie der städtischen Friedhöfe nach dem Friedhofsgesetz
* Mitteilung über illegale Ablagerungen im öffentlichen Raum an die zuständige Zentrale Anlauf- und Beratungsstelle (ZAB) und Weitergabe von Hinweisen über mögliche Verursacherinnen und Verursacher an den Innendienst
Besonderheiten:
* Bereitschaft zum Schicht- und Außendienst wird vorausgesetzt (Dienste in der Regel von 6.30 bis 22 Uhr, an Feiertagen und am Wochenende)
* Bereitschaft zum Tragen von Dienstkleidung und zum Führen von Dienstfahrzeugen (KFZ und Fahrräder)
* Körperliche Fitness (Außendiensttauglichkeit) und Bereitschaft zu regelmäßigem Eigensicherungstraining
* Zudem ist die erfolgreiche Teilnahme am Grundlehrgang für den Allgemeinen Ordnungsdienst an der Verwaltungsakademie Berlin (nach Einstellung, Dauer ca. 12 Wochen) unabdingbar
* Tragen von Dienstkleidung
Voraussetzungen
Sie haben folgende Formalen Anforderungen:
* eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. Verwaltungslehrgang I der VAK
* eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung mit langjähriger Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) oder vergleichbare Fähigkeiten Kenntnisse und Erfahrungen
* eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse „B“ (muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen) und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen (KFZ und Fahrräder)
* erfolgreiche Teilnahme am Eignungs- und Sporttest (2 km Lauf) und am strukturierten Auswahlgespräch im Rahmen des Auswahlverfahrens
* erfolgreiche Teilnahme am 12 wöchigen Grundlehrgang für den Allgemeinen Ordnungsdienst an der Verwaltungsakademie nach Einstellung
von Vorteil sind:
* Vertiefte Kenntnisse im Ordnungsrecht und den angrenzenden Rechtsnormen; insbesondere zur Gefahrenabwehr, des öffentlichen Dienstrechts und des AGG
* Kenntnisse über Eingriffsnormen der Spezialgesetze (StVO - insbes. § 12 StVO, GewO, LadÖffG, JuSchG, HundeG Bln, GrünanlG, BerlStrG, Str-ReinG, LImSchG, SpielV, GastG, NRSG, KrW-/AbfG, NatSchGBln, Zust-KatOrd, FriehofsG, BaumSchVO, PAngV, SprengG, VerpackungsVO, FSchVO)
* Kenntnisse des allgemeinen Ordnungswidrigkeitenrechts, der angrenzenden Rechtsgebiete und des Gefahrenabwehrrechts (OWiG, ASOG, StPO, UzwG etc.)
* IT-Kenntnisse für die Standardsoftware MS Office und der Kommunikationssoftware
Sie können...
* auch unter schwierigen Bedingungen engagiert arbeiten und neue Kenntnisse erwerben
* partnerschaftlich zusammenarbeiten, Konflikte erkennen und tragfähige Lösungen anstreben
* die Arbeit als Dienstleistung für den externen und internen Kunden betrachten. Unerlässlich ist die Fähigkeit, Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Menschen (u. a. hinsichtlich Lebensalter, Geschlecht, Behinderung, Migrationsgeschichte, Religion, sexueller und geschlechtlicher Identität, chronischer Krankheit, sozialem Status, Sprache) wahrzunehmen, in der Aufgabenwahrnehmung zu berücksichtigen, bestehende Barrieren abzubauen und einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang zu pflegen
* zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen treffen und Verantwortung tragen. Diese Fähigkeit ist für Sie unabdingbar.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten Ihnen
* die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
* die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzen sowie ein individuelles Wissensmanagement
* aktive Gesundheitsangebote während der Arbeitszeit)
* eine kostenlose externe Sozialberatung
* ein vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg bzw. eine Hauptstadtzulage
* eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
* eine Bezahlung nach geltendem ( Link zum TV-L ) Tarifvertrag
* 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12
* Jahressonderzahlung