Im Fachbereich 1.28.2 - Gebäudemanagement- ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Schulhausmeisterin /des Schulhausmeisters an der GGS Hackenberg / GHS Hackenberg mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden (39,00 / 39,00 Vollzeit) zu besetzen. Die Stelle ist nach EGr. 6 TVöD bewertet. Die arbeitsrechtlichen Vorschriften sowie Vergütung und Aufgabengebiete ergeben sich aus dem Tarifvertrag sowie der Dienstanweisung für Schulhausmeister. Fachliche Voraussetzungen Gesucht wird eine handwerklich und technisch vielseitig begabte Kraft, mit der Fähigkeit, entsprechende Arbeiten und Reparaturen in eigener Initiative durchzuführen zu können. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf (z.B. Elektriker/in, Schlosser/in, Installateur/in etc.) sowie Erfahrungen im Bereich einer Objektbetreuung sind erforderlich. Aufgrund der modernen softwaregesteuerten technischen Anlagen (Gebäude-Leittechnik, Akustik-Anlage) sind EDV-Kenntnisse im Bereich der Haustechnik (Heizung, Lüftung, Sanitär, Elektrik mit dem Ziel einer systematischen und Qualität sichernden Wartung sowie eines energiesparenden Betriebes) von Vorteil. Persönlich- soziales Anforderungsprofil: Erwartet werden die Befähigung zu einer selbständigen, eigenverantwortlichen und zuverlässigen Aufgabenerfüllung sowie ein kooperatives Verhalten gegenüber Schulleitung sowie allen weiteren schulischen Bediensteten. Organisationstalent, Teamfähigkeit und Flexibilität, soziale Kompetenz, ein hohes Maß an Belastbarkeit, Stresstoleranz und Verständnis für die Belange von Kindern und Jugendlichen einer weiterführenden Schule sowie ein angemessenes Durchsetzungsvermögen sind weitere Fähigkeiten, die dieses Arbeitsgebiet erfordert. Damit einher geht die uneingeschränkte gesundheitliche Befähigung für Einsätze im Außen- und Winterdienst sowie die Bereitschaft, im Bedarfsfall auch Tätigkeiten außerhalb der festgesetzten Arbeitszeiten zu übernehmen. In diesem Zusammenhang sind in erster Linie Veranstaltungen schulischer und nichtschulischer Art in der schuleigenen Aula zu nennen, sowie ggf. Wahlgeschäfte und Beflaggungsdienste vorrangig an Wochenenden. Mit der Stelle ist keine Zuweisung einer Dienstwohnung verbunden. Für nähere Auskünfte und Informationen steht Frau Reinicke unter ( 16 - 28 47) zur Verfügung. Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit zu besetzen. Über den Umfang und die Verteilung der Arbeitszeit entscheidet die Fachdienstleitung nach den dienstlichen Erfordernissen. Die Stadtverwaltung Remscheid fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Sie strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes NRW sowie des § 164 SGB IX. Interessierte Bewerbende werden gebeten, bis 07.03.2025 ihre Bewerbung ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Remscheid einzureichen sowie ihre besondere Motivation für die ausgeschriebene Stelle darzulegen, zu begründen und das Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte für alle am Bewerbungsverfahren Beteiligte zu erteilen.