Exzellenz verbindet von Humboldt bis zu dir. Referent (m/w/d) in der Abteilung Forderung und Netzwerk in Teilzeit Auf einen Blick: Arbeitsort: Bonn Anstellungsart: Teilzeit (23,4 Stunden pro Woche) TVoD Entgeltgruppe: 13 Voraussichtliches Besetzungsdatum: 01.03.2025 Befristungsdauer: bis 31.12.2026 Tag der Bewerbungsgesprache: 20.02. oder 21.02.2025 Bestandteil des Auswahlverfahrens wird eine Prasentation in englischer Sprache und eine schriftliche Aufgabenstellung sein. Zudem soll einige Tage vor dem Vorstellungsgesprach eine schriftliche Aufgabenstellung bearbeitet werden, die im Vorstellungsgesprach thematisiert wird. Gemeinsam in der Alexander von Humboldt Stiftung auf eine exzellente Verbindung Wir fordern im Namen der Bundesrepublik Deutschland herausragende Wissenschaftler*innen, unabhangig von Fachrichtung und Nationalitat. Unser weltweites Netzwerk ist dabei ein wichtiger Grundstein fur die Zusammenarbeit und somit fur exzellente Forschung bis hin zu Nobelpreisen. Das Herz der Abteilung Forderung und Netzwerk (FuN) schlagt fur die Stipendiat*innen und Preistrager*innen der Stiftung. FuN managt die Forderleistungen, organisiert Veranstaltungen und sorgt fur die lebenslange Vernetzung der Humboldtianer*innen weltweit. Die Stelle wird nach erfolgter Auswahl einem Referat innerhalb der Abteilung zugeordnet. Auch intern arbeiten wir exzellent zusammen. Mit einem familiaren Spirit, in einem vielfaltigen Team und mit einer grosen Portion Pragmatismus. Verbinden Sie sich mit uns fachlich und menschlich. Interkulturell, uber Kontinente hinweg. Bauen Sie mit uns Brucken fur eine bessere Gesellschaft und sogar eine bessere Welt. Damit alle von unserer langen Historie und Erfahrung profitieren konnen ganz im Geiste unseres Namensgebers: Von Humboldt bis zu dir. Bewerben Sie sich und werden Sie eine*r von uns! Ihr Einsatz von Weiterentwickeln bis Umsetzen Wahrnehmung der Aufgabe der*des Beauftragten fur sicherheitsrelevante Forschung (sirF) in der Abteilung Forderung und Netzwerk, u. a. Konzeption, Einfuhrung, Dokumentation und Weiterentwicklung der sirF Prozesse Beratung der Abteilung zur Durchfuhrung der Aufgaben Abstimmung mit der Abteilungsleitung, sirF Beauftragten der Abteilung Auswahl und dem Justiziar Erstellen von Vorlagen, Formbriefen und Arbeitsbeschreibungen Monitoring und Qualitatssicherung der Prozesse Erstellung einer Fallsammlung zur Orientierung Bestimmung von Fachgutachtenden und Auswertung von Fachgutachten bei Verdachtsfallen Koordination mit Ansprechpartnern in den deutschen Auslandsvertretungen sowie im Auswartigen Amt und weiteren Zuwendungsgebern Beratung von Geforderten und Gastgebenden in besonders schwierigen Fallen Konzeption und Durchfuhrung von Schulungen fur Programmberatung und Entscheider in der Abteilung Durchfuhrung der Verfahren fur sicherheitsrelevante Forschung im Aufgabenbereich Forderung und Netzwerk Prufung, Bewertung und Entscheidung sirF relevanter Vorgange nach erfolgter Verleihung von Stipend