Wir sind die Cybersicherheitsbehorde des Bundes. Gemeinsam gestalten wir mit bislang rund 1.600 Beschaftigten eine sichere digitale Zukunft fur Deutschland. Durch die rasante Entwicklung der Digitalisierung wachst neben unseren Aufgaben auch unser Team auf uber 1.700 Mitarbeitende. Hierfur suchen wir engagierte Fachkrafte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten. 24/7 Front Office im Nationalen IT Lagezentrum (w/m/d) (Entgeltgruppe E 11 TVoD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemas BBesO sowie weitere Zulagen und Zuschlage, wie Schicht /Wechselschichtzulage, Nacht, Samstags, Sonn und Feiertagszuschlage und Zusatzurlaub gemas TVoD bzw. den beamtenrechtlichen Bestimmungen) unbefristet am Dienstort Bonn Als Mitarbeiterin/Mitarbeiter des Informationsdauerdienstes im Nationalen IT Lagezentrum leisten Sie einen signifikanten Beitrag zum Schutz von Deutschland im Cyberraum. Sie haben einen krisenfesten, modernen Arbeitsplatz im Nationalen IT Lagezentrum. Dabei nutzen Sie Tools und Spezialanwendungen, die kontinuierlich an die aktuellen Erfordernisse angepasst werden. Im Referat werden samtliche Vorfallsmeldungen, z.B. aus der Bundesverwaltung, der Wirtschaft und den Kritischen Infrastrukturen gesammelt, konsolidiert, bewertet und deren weitere Bearbeitung koordiniert. Sie stehen im engen Austausch mit allen Fachexpertinnen und Fachexperten des BSI und gewinnen in kurzer Zeit einen Uberblick uber die Bandbreite der Kompetenzen und Arbeitsfelder des BSI. Das Referat fungiert zudem als Kontaktstelle fur operative Belange der IT Sicherheit, auch im internationalen Umfeld. Wahrend besonderer IT Lagen und IT Krisen ist das Lagezentrum integraler Bestandteil des Nationalen IT Krisenreaktionszentrums als besonderer Aufbauorganisation im BSI. Ihre Tatigkeiten sind: Permanente Beobachtung der Lageentwicklung im 24/7 Schichtsystem im Informationsdauerdienst des Nationalen IT Lagezentrums. Bewertung und Analyse der Lageentwicklung in Zusammenarbeit mit Spezialistinnen und Spezialisten aus den Fachreferaten. Recherche, Analyse und verstandliche Aufbereitung technischer Sachverhalte. Qualifizierte Annahme von Vorfallsmeldungen und Bearbeitung im Rahmen der zentralen Meldestellen. Single Point of Contact fur externe wie interne Stellen. Monitoring der Medienlandschaft mit dem Fokus auf relevante Meldungen und Entwicklungen der IT Sicherheitslage sowie die Einordnung in die politische Gesamtlage. Einschatzung der Auswirkung von Vorfallen in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachreferaten, z.B. auf die Verfugbarkeit von Kritischen Infrastrukturen. Erstellung von Lageinformationen (z.B. Lageberichten) zur Unterrichtung und Unterstutzung der unterschiedlichen Zielgruppen des BSI. Prasentation der tagesrelevanten Themen und Moderation der Diskussion im Rahmen der taglichen Lagebesprechungen mit den Fachreferaten. Kommunikation mit den verschiedenen Zielgruppen des BSI. Ihr Profil: Eine erfolgreich abgeschlossene technische Berufsausbildung mit