Als Bachelor des Maschinenbaus mit Schwerpunkt Produktionstechnik ermöglichen Sie die Herstellung von innovativen Produkten. Sie entwickeln Produktionsverfahren, Maschinen und Anlagen, mit denen diese produziert werden können. Ihr Erfolg gründet auf Ihrem breiten technischen Wissen, Ihrer Kreativität und Methodenkompetenz. Ihre typischen Arbeitsgebiete sind Konstruktion, Entwicklung, Fertigung, Projektierung sowie Qualitätswesen.
Eintritt
2026
Standort
Igersheim-Harthausen
Dauer
3 Jahre
DHBW-Standort
Stuttgart
Eintritt Standort Dauer DHBW-Standort 2026 Igersheim-Harthausen 3 Jahre Stuttgart
Darin bilden wir Sie aus:
1. Entwicklung von Maschinen und Maschinenanlagen
2. Planung und Herstellung von Montagegruppen und Maschinen sowie von Maschinen- und Fertigungsanlagen
3. Darstellung von Produkten in Entwürfen und Zeichnungen
4. Produktplanung und -gestaltung unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und der technischen Gesetzmäßigkeiten
5. Versuchstechnische Erprobung von Produkten, deren Projektierung und Fertigung
Das bringen Sie mit:
6. Freude am Entwickeln und Umsetzen von technischen Lösungen
7. Interesse an technischen Produkten und Innovationen
8. Erfahrungen mit MS-Office
9. Erfolg in den Schulfächern Mathematik, Naturwissenschaften und Englisch
10. Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit zuvor absolviertem Studierfähigkeitstest der DHBW
Alternative Studienvertiefungen
Konstruktion und Entwicklung Virtual Engineering