PLeitung (w/m/d) des Kulturamtesbr / icon Publizierung bis: 09.04.2025 /p ppic /p pSie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? Dann sind Sie bei uns richtig!br / Wir bieten Ihnen folgende Stelle:br / Unser Angebot: /p pStatusbr / Beamter/in bzw. Tarifbeschäftigte/rbr / Eintrittbr / sofortbr / Dauerbr / unbefristetbr / Arbeitszeitbr / Vollzeit (41 bzw. 39 Std./Wo.), Teilzeitbeschäftigung möglichbr / Bezahlungbr / Beamte/Beamtinnen: A 16 HBesG Tarifbeschäftigte: EG 15 TVöDbr / (vorbehaltlich einer abschließenden Stellenbewertung)br / Bewerbungsfristbr / 9. April 2025, Kennziffer 1/80 (bitte angeben)br / Das Kulturamt der Wissenschaftsstadt Darmstadt versteht sich als richtungsweisende Gestaltungseinheit für die Kulturlandschaft in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. /p pZugleich fungiert das städtische Kulturamt als administrative Serviceeinheit u.a. für die städtischen Kulturinstitute. Dazu gehören /p p Akademie für Tonkunstbr / Internationales Musikinstitut Darmstadtbr / Jazzinstitutbr / Stadtarchiv /p pEs umfasst u. a. die Bereiche der allgemeinen Verwaltung, einschließlich Personal und Organisation, Finanzen und Kulturförderung inklusive der administrativen Abwicklung der Fördermaßnahmen.br / In Darmstadt liegt das Kulturamt traditionell in der Zuständigkeit des Oberbürgermeisters. Dies bietet Ihnen die besten Voraussetzungen zur Weiterentwicklung der kommunalen Kulturarbeit und der strategischen Weiterentwicklung des Rahmenplans Kultur. Die direkte Anbindung an den Oberbürgermeister bietet ein Umfeld, das der Kultur einen sehr hohen Stellenwert einräumt. Daher arbeiten Sie inhaltlich eng mit dem Kulturreferenten der Wissenschaftsstadt Darmstadt zusammen.br / Wir suchen eine Führungspersönlichkeit mit sehr guten kommunikativen und integrativen Fähigkeiten, die ihren Verantwortungsbereich eigenständig ausfüllt sowie zukunftsorientiert und mit strategischem Fokus die Kulturverwaltung und ihre Prozesse weiterentwickelt. Eine hohe Affinität zu kulturellen und kulturpolitischen Themen ist notwendig. /p pSie bringen hohes kulturpolitisches Interesse und mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung mit, um laufende Kultur- und Standortprojekte mit stadtweiter Relevanz zu steuern und die kulturelle Gesamtentwicklung von Darmstadt aktiv mitzugestalten. /p pEine ausgeprägte Kooperationsfähigkeit macht es Ihnen leicht, mit verschiedensten Akteurinnen und Akteuren, Institutionen sowie mit den Ämtern in der Stadtverwaltung vertrauensvoll und kooperativ zusammenzuarbeiten. /p pIhre Aufgaben: /p p ein abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kunst/Pädagogik (mind. Master)br / künstlerisches und pädagogisches Renommée im Musikbereichbr / Erfahrung in Lehre und mit Führungsaufgabenbr / langjährige Berufserfahrung (mindestens drei Jahre) als Künstler/in, Pädagoge/in, im Bereich der Leitung von musikalischen Ausbildungsinstitutionen oder vergleichbarer Institutionen sowie im Bereich des Kulturmanagementsbr / Erfahrungen in Gremienarbeit auf institutioneller, regionaler und nationaler Ebenebr / hohe Kompetenzen bezüglich Verhandlungs- und Vermittlungsgeschick, Kommunikation, Teamfähigkeit, sozialem Umfeld, Durchsetzungsvermögen, Kreativität/Innovation, Leitungs- bzw. Führungserfahrung, Formen der Repräsentation einer Bildungseinrichtung und politischem Geschickbr / Bereitschaft, auch außerhalb der normalen Regelarbeitszeit tätig zu sein (Wochenend-, Sonn- und Feiertagsdienste)br / Bildschirmtauglichkeit /p pIhre Qualifikation: /p p kulturwissenschaftliches Studium (mind. Master of Arts, bspw. Kulturmanagement) mit mehrjähriger, einschlägiger Erfahrung in der Verwaltung oderbr / verwaltungswissenschaftliches Studium (mind. Master of Arts, bspw. Public Administration) mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung im kulturellen Bereich oderbr / eine abgeschlossene Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in bzw. eine vergleichbare Qualifikation mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung im kulturellen Bereich oderbr / Beamte/-innen mit abgeschlossener Bachelor- bzw. Laufbahnprüfung für den gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung (abgeschlossener Studiengang: Bachelor of Arts-Public Administration bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in), die über einen Erfahrungsaufstieg die Befähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst erworben habenbr / Langjährige, einschlägige Leitungs- und Führungserfahrungen (ab drei Jahren)br / umfangreiche Kenntnisse in der kommunalen Kulturarbeit und Kulturpolitik und der Verwaltungbr / Bereitschaft auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zu arbeiten (Abend- und Wochenendtermine)br / fundierte MS-Office-Kenntnissebr / interkulturelle Kompetenz, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftretenbr / Bildschirmtauglichkeit /p pWünschenswert sind darüber hinaus: /p p Fundierte Kenntnisse zur Darmstädter Kulturbr / Fundierte Kenntnisse der Kulturpolitik und Kulturförderung in Darmstadt und der Regionbr / Kenntnisse im strategischen Kulturmanagementbr / Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung und von Verwaltungsabläufenbr / Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Gremienbr / Kenntnisse im kommunalen Haushaltsrecht und der Doppik /p pIhre Vorteile: /p p abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebietbr / flexible Arbeitszeitenbr / gemischte Altersstrukturbr / Möglichkeit des mobilen Arbeitensbr / ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premiumbr / - Standort des Arbeitsplatzes: Mina-Rees-Straße 10 in 64295 Darmstadt /p pNäheres über uns als Arbeitgeberin und über die bei uns geltenden Tarifverträge erfahren Sie unter a /a /p pWelche Führungsaufgaben auf Sie warten und welche Kompetenzen Sie hierfür mitbringen sollten, erfahren Sie unter a /a /p pNähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Ihnen Frau Klein, Tel. 06151 13-3183. /p pDie Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Um den Anteil von Frauen in diesem Bereich zu erhöhen, sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. /p pJetzt bewerben! /p