Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt Brandreferendar*in zum 01.10.2025 Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 41 Std., befristet bis 30.09.2027 AW 13 Nicht möglich 09.04.2025 - 12.05.2025 Arbeitszeit 41 Std., befristet bis 30.09.2027 Stellenbewertung AW 13 Homeoffice Nicht möglich Bewerbungsfrist 09.04.2025 - 12.05.2025 Die Feuerwehr Wuppertal ist ein innovativer, dienstleistungsorientierter Stadtbetrieb innerhalb der Stadtverwaltung Wuppertal und ist dem Geschäftsbereich „Kultur und Sport & Sicherheit und Ordnung“ zugeordnet. Die Feuerwehr Wuppertal beschäftigt ca. 550 Mitarbeiter*innen und ca. 570 aktive Freiwillige Feuerwehrangehörige in 15 Löschzügen.
Die Feuerwehr Wuppertal bietet zum 1. Oktober 2025 eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des feuerwehrtechnischen Dienstes an. Diese zweijährige Ausbildung bereitet Sie auf Führungsaufgaben in vielseitigen und spannenden Aufgabengebieten der Berufsfeuerwehr vor.
Wollen Sie Teil einer Feuerwehr mit mehr als 1.000 Menschen sein, dann kommen Sie ins Team.
Die Stadt der Schwebebahn braucht motivierte neue Führungskräfte für Ihre Feuerwehr.
↗ Jetzt hier bewerben! Ihr Profil Wen suchen wir?
Wenn Sie
* Ein geeignetes abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister oder Universitäts-Diplom) in einem technischen, naturwissenschaftlichen Bereich oder der Feuerwehr dienlichem Studium Bereich abgeschlossen haben oder ein als geeignet eingestuftes Fachhochschulstudium absolviert haben
* über ein aktuelles Deutsches Sportabzeichen Leistungsstufe Silber verfügen
* über ein aktuelles Deutsches Schwimmabzeichens der Leistungsstufe Silber verfügen
* den Führerschein der Klasse B besitzen
* die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllen
* die uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die Feuerwehr und den Rettungsdienst mitbringen
* die deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines EU-Mitgliedstaates besitzen und
* keine Eintragung im Führungszeugnis vorliegen
freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Eine Bewerbung ist auch vor Abschluss des Studiums möglich; der Studienabschluss muss jedoch bis zum Einstellungstermin vorliegen.
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
* Lernbereitschaft
* Teamfähigkeit
* Verantwortungsbereitschaft
* Lösungsorientierung
* Zeitmanagement
Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
Die Ausbildung umfasst ein Referendariat bei der Feuerwehr Wuppertal sowie bei verschiedenen Feuerwehren und Aufsichtsbehörden in Deutschland. Sie lernen den Dienstbetrieb sowie den Ausbildungs- und Übungsbetrieb kennen und nehmen aktiv am Einsatzgeschehen teil.
Weiter Informationen zum Ausbildungsverlauf und den -inhalten finden Sie hier.
Was bieten wir Ihnen? Wir führen ein Auswahlverfahren durch. Dieses beinhaltet
* DGP Test
* Assessment Center mit Präsentation und persönlichem Gespräch
Eine Dienststelle, die Sie während der Ausbildung dauerhaft begleiten will um Ihnen einen Blick in die Feuerwehrwelt, aber auch in die Feuerwehr Wuppertal zu gewähren.
Eine gute Schutzkleidung und eine Prüfungsvorbereitung innerhalb des Hauses.
Anwärter*innenbezüge nach den gesetzlichen Bestimmungen (z. Z. 1.683,28 €); zzgl. vorbehaltlich der gesetzlichen Regelungen Anwärter*innensonderzuschlag in Höhe von 35% des Anwärtergrundbetrages (z. Z. 589,15 €)
Eine Einstellung im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Brandreferendar*in
Einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz bei einer familienfreundlichen Dienstherrin
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung. Herr Dennis Wichert
Abteilungsleiter technische Dienste E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation Kontakt Ort 0202 563 1330 Dennis.Wichert@stadt.wuppertal Frau Lena Baucke
Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren Kontakt 0202 563 4446 lena.baucke@wuppertalent Auch noch interessant Anreise/
Parken Vielfalt und
Inklusion Gesundheits-
förderung Beruf und
Familie/Pflege Frauen-
förderung Die Ausbildung erfolgt an verschiedenen Standorten in Deutschland. Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Anreise/Parken Die Ausbildung erfolgt an verschiedenen Standorten in Deutschland. Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsförderung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Beruf und Familie/Pflege Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.