Das Land Berlin ist der groste Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschaftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich taglich dafur ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause fur rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkrafte des allgemeinen technischen Verwaltungsdienstes das Ruckgrat der Berliner Verwaltung. Die Senatsverwaltung fur Bildung, Jugend und Familie ist dafur verantwortlich, dass alle Berlinerinnen und Berliner gute Bildungsmoglichkeiten haben von der fruhkindlichen Bildung in der Kita bis zu einem guten Schulabschluss fur eine Berufsausbildung oder ein Hochschulstudium. Sie schafft den Rahmen, dass sich junge Menschen und Familien in dieser Stadt wohlfuhlen konnen und gewahrleistet Forderung und Unterstutzung in allen Lebenslagen. Insgesamt sind rund 50.000 Beschaftigte an den Berliner Schulen tatig. Hiervon sind in den Fachabteilungen des ministeriellen Teils der Senatsverwaltung rund 2 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fur grundsatzliche und operative Aufgaben zustandig. Zur Verstarkung seines Teams sucht das Sozialpadagogisches Fortbildungsinstitut Berlin Brandenburg ab 01.07.2025 eine Dienstkraft fur das Aufgabengebiet Leitung des Fachbereichs 1 Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit (m/w/d) Kennziffer 275/24 unbefristet, Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 14 / E 14 TV L als Obersozialratin/ rat bzw. Tarifbeschaftigte/r Besetzbar in Teilzeit (vollzeitnah), Vollzeit. Bei Vollbeschaftigung betragt die Arbeitszeit 40 Stunden bei Beamtinnen und Beamten bzw. 39 Stunden und 24 Minuten bei Tarifbeschaftigten. Ihr Arbeitsgebiet umfasst Leitung der Arbeitsgruppe Fachbereich 1 Ausubung der Fach und Dienstaufsicht fur derzeit vier Fortbildungsreferenten/ innen Weiterentwicklung des Fachbereichsprofils Controlling und Berichtswesen Gewinnung, Bindung und Einsatzplanung der auftragnehmenden padagogischen Mitarbeitenden Einarbeitung neuer Fortbildungsreferierender im Bereich Gesamtverantwortung fur die Programmplanung und durchfuhrung von Fortbildungsveranstaltungen des Fachbereichs und Gesamtkoordination der verbindenden Themen in Abstimmung mit SFBB Leitung Planung und Steuerung der Schlusselprozesse: Bedarfsplanung, Programmerstellung und Evaluation; Verantwortung fur die Einhaltung von Planungs, Budget und Verfahrensvorgaben der Fachaufsichten und des SFBB innerhalb des Zustandigkeitsbereichs; Verantwortung fur Abschluss von Honorar und Werkvertragen; Verantwortung fur die (Weiter )Entwicklung fachbereichsbezogener sowie fachubergreifender Fortbildungskonzepte und formate entlang aktueller und zukunftiger Anforderungen in Abstimmung mit SFBB Leitung und den weiteren FBL; Sicherstellung der Themenreprasentanz fur Berlin und Brandenburg entsprechend des Staatsvertrages sowie fachspezifische Vertretung des Fachbereichs in externen Gremien; Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Umsetzung des Qualitatsmanagements im Rahmen der Fort und Weiterbildung im Zustandigkeitsbereich; T