Ihre Aufgaben
u. a.
1. Durchführung der amtlichen Untersuchungen nach dem Fleischhygienerecht bei gewerblichen Schlachtungen und Hausschlachtungen in verschiedenen Beschaubezirken
2. Organisation und Durchführung hausinterner Fortbildungsmaßnahmen für ambulant tätiges Überwachungspersonal (amtliche Tierärzte/Fachassistenten) und Jäger
3. Praktische Aufsicht über die Trichinenuntersuchungslabore des Landkreises einschließlich Qualitätsmanagement
4. Organisation von Dienstplänen und vorgeschriebenen Dienstbesprechungen; Organisation von Pflichtfortbildungen
5. Überwachung der Lebensmittelhygiene und des Tierschutzes bei der Schlachtung sowie einschlägiger Vorgaben des Tierischen Nebenprodukterechts
6. Dokumentation von Untersuchungen, Probeentnahmen, Auffälligkeiten etc.
Wir bieten Ihnen
7. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden) in einem interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld in einem motivierten, kompetenten und engagierten Team
8. eine leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in EG 14 TVöD-VKA, Jahressonderzahlung, ggf. jährliche leistungsorientierte Sonderprämie
9. sehr flexible familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung, sehr großer täglicher Rahmenarbeitszeitkorridor, Homeoffice Möglichkeit, 30 Tage Jahresurlaub bei 5-Tagewoche
10. weitere Vorteile des öffentlichen Dienstes: z. B. Leistungen zur betrieblichen Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse der Bayerischen Versorgungskammer, Entgeltumwandlung
Ihr Anforderungsprofil
11. Approbation als Tierarzt (m/w/d)
12. Schulung zum amtlichen Tierarzt (m/w/d) nach Anhang II Kapitel I Nr. 5 der delegierten Verordnung der Kommission (EU) Nr. 2019/624 bzw. Bereitschaft diese zu erwerben
13. Kenntnisse im Qualitätsmanagement wünschenswert
14. Körperliche und gesundheitliche Eignung
15. Sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
16. Strukturierte, selbstständige und termingerechte Arbeitsweise sowie organisatorisches Talent und Teamfähigkeit
17. Gute MS-Office-Kenntnisse
18. Kenntnisse im Bereich der gängigen Veterinärfachanwendungen Tizian und HIT bzw. Bereitschaft sich in diese einzuarbeiten
19. Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (auch Samstagsarbeit)
20. Führerschein Klasse B, Außendienstbereitschaft- und Fähigkeit
Die Erfüllung der Aufgaben aus dem SGB IX und dem Bayerischen Gleichstellungsgesetz
bei der Besetzung von Stellen ist für uns selbstverständlich.
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.05.2025 über das Bewerbungsportal auf unserer Homepage unter www.landkreis-wug.de/karriere. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Fachlich Frau Dr. Wittke-Stockhausen Tel. 09141 902-271
Personell Herr Kupfer Tel. 09141 902-151