Kautex Textron gehört mit 30 Standorten in 13 Ländern zu den umsatzstärksten Automobilzulieferern weltweit. Als Pionier in der Entwicklung und Herstellung von Kunststoff-Kraftstoffsystemen entwirft, entwickelt und fertigt Kautex konventionelle und innovative hybride Kraftstoffsysteme, SCR-Systeme, Nocken- und Kurbelwellen sowie industrielle Verpackungslösungen aus Kunststoff. Für die Zukunft der neuen Mobilität bietet Kautex seinen Kunden Batteriesysteme für Hybrid- und Vollbatterie-Elektrofahrzeuge sowie Kamera- und Sensor-Reinigungssysteme für (teil-) autonome Fahrzeuge an.
Wir sind stolz auf unsere interne, nachhaltige Talentstrategie. Wir leben die Vielfalt und sind sehr erfolgreich mit unseren internen Talententwicklungsprogrammen. Unsere Kultur ist mehr als nachhaltig, was sich in unseren Produkten und Geschäftspraktiken wieder findet. Dies wurde durch verschiedene Auszeichnungen wie Fair Company, MINT minded company, Great place to work (Silao) oder Ecovadis Platinum bestätigt, um nur einige zu nennen.
Thema: "Untersuchung von Verarbeitungsverfahren für Partikelschäume für den Einsatz in Pentatonic Batteriegehäuse- und Unterbodenschutzsystemen für Elektrofahrzeuge"
Produktbereich: Pentatonic Batterie- und Unterbodenfahrschutzsysteme
Kautex Textron ist ein führender Anbieter von innovativen Fahrzeugtechnologien. Unter dem Namen Pentatonic entwickelt das Unternehmen leichte und robuste Batteriegehäuse- und Unterbodenschutzsysteme für Elektrofahrzeuge, die hohen Anforderungen an Sicherheit, Effizienz, Kosten und Nachhaltigkeit gerecht werden. Darüber hinaus ist Kautex Textron führender Hersteller von kunststoffbasierten Kraftstoffbehältern und ADAS-Reinigungssystemen für die Automobilindustrie.
Im Rahmen der Materialvorentwicklung für neue Produktgenerationen untersucht Kautex derzeit Partikelschäume wie expandiertes Polypropylen (EPP), welches durch seine hervorragenden Dämpfungseigenschaften, geringe Dichte und gute Recyclebarkeit großes Potenzial für den Einsatz in Pentatonic-Systemen bietet.
Ziel & Inhalte der Abschlussarbeit:
Das Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der systematische Vergleich der relevantesten Verarbeitungsverfahren für (EPP-)Partikelschäume im Hinblick auf Eignung zur Herstellung von Komponenten für Pentatonic Batterie- und Unterbodenschutzsysteme:
• Recherche und initialer Vergleich von Verarbeitungstechnologien und Materialtypen
• Herstellung und Prüfung von Probekörpern und Musterbauteilen in ausgewählten Verarbeitungstechnologien
• Abschließende Bewertung des Potenzials für im Spritzgießen oder Pressverfahren hergestellte Pentatonic Anwendungen
• Technische Dokumentation und Präsentation der Arbeitsergebnisse
Qualifikation:
* Eingeschrieben in einem Studiengang mit der Fachrichtung Kunststofftechnik/-verarbeitung, Leichtbau, Materialwissenschaften oder vergleichbar
* Interesse an Leichtbau, innovativen Materialien und Elektromobilität
* Kenntnisse in Batterietechnologie und Verbundwerkstoffen sind von Vorteil
* Analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten
* Gute Deutsch- und Englischkenntnisse