Die Gemeinde Lengede (rd. 14.500 Einwohner/innen) im Landkreis Peine, zentral zwischen Braunschweig, Salzgitter und Hildesheim gelegen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Gemeindearbeiter/innen (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof für die Kolonne “Grünpflege“ Was werden Ihre Aufgabenschwerpunkte sein? Durchführen von vegetationstechnischen Arbeiten (Anpflanzen und Pflege von Sträuchern, Bäumen, Rasen, Wildblumenflächen und Stauden); auch unter Einsatz von Maschinen und Geräten Mithilfe bei der Ausführung von Garten- und Landschaftsbauarbeiten Unterstützung bei Baumfäll- und Schnittarbeiten Durchführen des Winterdienstes unter Einsatz von Fahrzeugen und Geräten Im Zeitraum von Dezember bis Februar unter Anleitung und Einweisung der Kolonnenführerin / des Kolonnenführers Mithilfe bei Arbeiten der Gebäudeunterhaltung Mithilfe bei Transport und Aufbau von Inventar Welche Anforderungen müssen Sie erfüllen? Teamfähigkeit umsichtiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Einsatzbereitschaft und hohe körperliche Belastbarkeit selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise Was wird zusätzlich erwartet? Fahrerlaubnis der Klasse B oder BE wünschenswert Erfahrung im Umgang mit Maschinen Darunter zählt das Fahren und Bedienen von Kleinfahrzeugen (Traktoren, Rasenmäher) und das Bedienen von elektrischen Handwerkzeugen (Funktions- und Sicherheitskontrolle) Kettensägenschein Was wird Ihnen geboten? Unbefristetes Arbeitsverhältnis Wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Die Stelle ist nur sehr eingeschränkt teilzeitgeeignet) Tarifgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (Entgeltgruppe 3 TVöD) Zuschüsse zu Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Jobticket) 30 Tage Urlaub Betriebliche Altersversorgung (VBL) Leistungsentgelt Wie können Sie sich bewerben? Aussagekräftige Bewerbungen können bis zum 22. April 2025 eingereicht werden: - Online unter www.lengede.de/bewerben - Per E-Mail im pdf-Format an infolengede.de - Schriftlich bei der Gemeinde Lengede Was gibt es sonst zu beachten? Notwendige Nachweise über die vorhandenen Qualifikationen sind von Ihnen bereits zusammen mit der Bewerbung einzureichen. Eine Übernahme der Kosten für die Erstellung der Nachweise oder der Kosten für die Durchführung eines Anerkennungsverfahrens können nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für die Übernahme von Fahrt-/Reisekosten. Wer kann Ihre Fragen beantworten? Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Schinke unter der Telefonnummer 05344/89-44, bei Fragen zu den Aufgaben und Anforderungen steht Ihnen Herr Vollmer unter der Telefonnummer 05344/89-37 zur Verfügung.