Duales Studium deutschlandweit BWL Internationales Management | Health Care Management Die BWL gehort zu den beliebtesten Studiengangen in Deutschland und das hat einen guten Grund: Ein Abschluss in diesem Studiengang qualifiziert dich fur vielfaltige und facettenreiche Aufgaben in den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft. In deinem dualen Bachelorstudium erlernst du die wissenschaftlichen Grundlagen aller relevanten Fachgebiete der BWL. Die Studieninhalte reichen von Marketing, Volkswirtschaftslehre und Controlling bis hin zu Finanzierung, Wirtschaftsmathematik und Recht. Erganzt wird das Studium durch die Vermittlung von Fremdsprachen, Fuhrungskompetenzen und weiteren Schlusselqualifikationen. Durch die Wahl einer von 14 verschiedenen Fachrichtungen spezialisierst du dich zusatzlich bezogen auf die Branche deines Praxispartners in einem Teilgebiet der BWL. In Zeiten zunehmender Globalisierung und als Folge einer engen internationalen Zusammenarbeit von Unternehmen weltweit stehst du vor neuen Herausforderungen. In deinem dualen Bachelorstudium eignest du dir zusatzlich zu dem umfangreichen allgemeinen betriebswirtschaftlichen Fachwissen und der Spezialisierung in deiner gewahlten Fachrichtung Fremdsprachenkenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und Fahigkeiten an, die dich auf die Arbeit in einem internationalen Umfeld vorbereiten. Unsere Fachrichtungen im Bereich Management Digitalisierung Management Logistik Supply Chain Management Event, Messe Kongressmanagement Marketing Digitale Medien + Zusatzqualifikation mit VICTORIA Digital Marketing Manager Financial Services Personalmanagement Gastronomie Servicemanagement Neu: Qualitats Nachhaltigkeitsmanagement Health Care Management Sales Management + Zusatzqualifikation mit ServiceQualitat Deutschland Q Coach Hotel Tourismusmanagement + Zusatzqualifikation mit ServiceQualitat Deutschland Q Coach Sportmanagement Immobilienwirtschaft Steuern Wirtschaftsprufung Der Wandel im Gesundheitswesen stellt seit Jahren alle Akteure vor immer neue Herausforderungen. Schon lange ist der medizinische Erfolg einer Einrichtung mehr alleiniger masgebender Faktor: Wettbewerbsfahigkeit in einem komplexen und stark regulierten Gesundheitssystem, die Fahigkeit zur Rationalisierung und Prozessoptimierung sowie Kostenkontrolle und Effektivitat bei gleichbleibend hoher Qualitat werden immer wichtiger. Optimierung von Patienten, Mitgliedersoftwaresystemen und anderen Prozessen Betreuung von Patienten, Mitglieder und Mitarbeitersystemen Mitarbeiterentwicklung und Entwicklung neuer Dienstleistungen Ein Spezialist im Management ist daher gefragt, dessen Aufgaben sich von der Optimierung der Patienten oder Mitgliedersoftwaresysteme und anderer Prozesse uber die Betreuung der Mitarbeitersysteme (Personalmanagement und Personalverantwortung) bis hin zur Mitarbeiterentwicklung und der Entwicklung neuer Dienstleistungen erstrecken. In den dualen Bachelorstud