Sekretärin (m/w/d) Vollzeit (100% 38,5 Std./Woche) in Elternzeitvertretung - Klinik und Poliklinik für Epileptologie Im UKB werden pro Jahr etwa 500.000 Patientinnen betreut, es sind ca. 9.000 Mitarbeiterinnen beschäftigt und die Bilanzsumme beträgt 1,6 Mrd. Euro. Neben den über 3.300 Medizin- und Zahnmedizin-Studierenden werden pro Jahr weitere 585 Personen in zahlreichen Gesundheitsberufen ausgebildet. Das UKB steht im Wissenschafts-Ranking sowie in der Focus-Klinikliste auf Platz 1 unter den Universitätsklinika (UK) in NRW und weist den dritthöchsten Case Mix Index (Fallschweregrad) in Deutschland auf. In der Klinik und Poliklinik für Epileptologie ist ab sofort die Stelle eineseiner Sekretärin (m/w/d) Vollzeit (100% 38,5 Std./Woche) in Elternzeitvertretung zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis zum 30.05.2027 befristet zu besetzen mit hoher Wahrscheinlichkeit einer Verlängerung. Unsere Anforderungen: Abgeschlossene Ausbildung, am besten im Bereich Büromanagement/Bürokommunikation/Bürokauffraumann oder vergleichbare Ausbildung, alternativ gerne als Medizinischer Fachangestellter oder vergleichbare Ausbildung Kenntnisse in der medizinischen Fachterminologie wären wünschenswert Freundlicher, kompetenter und geduldiger Umgang mit zum Teil schwerstkranken Patientinnen Organisationstalent Teamfähigkeit und soziale Kompetenz sowie Belastbarkeit und die Fähigkeit zum eigenständigen, verantwortungsbewussten und lösungsorientierten Arbeiten Beherrschung von Microsoft Office, Lotus Notes, Internet Berufserfahrung in Klinik oder Praxis wäre wünschenswert Ihre Aufgaben: Eigenverantwortliche, selbständige und moderne administrative Organisation Erledigung von zahlreichen täglich anfallenden interessanten Aufgaben in einem Sekretariat der Oberärztinnen Terminverwaltung (Sprechstundenbereich, Reisen und Meetings) Abwicklung und Organisation in der täglichen Patientinnenbetreuung Medizinische Dokumentation Wir bieten: Verantwortungsvoll und vielseitig: ein Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in einem kollegialen Team Bezahlung nach TV-L: tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge Flexibel für Familien: flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeit, Möglichkeit auf einen Platz in der Betriebskindertagesstätte und Angebote für Elternzeitrückkehrerinnen Clever zur Arbeit: gute Anbindung an das SWB-Netz, Möglichkeit eines zinslosen Darlehens zur Anschaffung eines E-Bikes Geförderte Fort- und Weiterbildung: individuelle Entwicklungschancen durch Kurse, E-Learning und Coachings Start mit System: strukturiertes Onboarding Gesund am Arbeitsplatz: zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung, kostenlose Mitgliedschaft im UKB-Fitnessstudio Arbeitgeberleistungen: vergünstigte Angebote für Mitarbeiterinnen (Corporate Benefits) Wir setzen uns für Diversität und Chancengleichheit ein. Unser Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Wir fordern deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen. Ihr Kontakt: Sollte diese Anzeige Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellen-Nr. ST-19010 bis zum 23.04.2025 an: Prof. Dr. R. Surges, MHBA Direktor der Univ.-Klinik für Epileptologie Venusberg-Campus 1, Gebäude 83 53127 Bonn z. Hd. Von Frau R. Luster Tel. 0228 - 287 15727 oder per E-Mail an: rosemarie.lusterukbonn.de