IT-Sicherheitsexpertin / IT-Sicherheitsexperteim Bereich Onlinezugang und OnlinewahlenEntgeltgruppe E 13 oder E 14 TVöD bzw. die vergleichbare Besoldungsgruppe gemäß BBesODie StelleWir gestalten im Referat die Cyber-Sicherheit in den zukunftsweisenden Digitalisierungsfeldern Onlinezugang zu Verwaltungsleistungen und Onlinewahlen.Die sichere Digitalisierung in diesen Themenfeldern bedarf Standards, die wir entwickeln. Dazu führen wir unter anderem Studien durch und erstellen IT-sicherheitstechnische Vorgaben in Form von Handlungsempfehlungen, Technischen Richtlinien und Schutzprofilen.Erarbeitung von und Beratung zu IT-Sicherheitsarchitekturen und -lösungenEntwicklung von Schutzprofilen nach Common Criteria, Technischen Richtlinien und HandlungsempfehlungenUnterstützung bei SicherheitsanalysenLeitung von IT-ProjektenMitarbeit in Gremien und Arbeitsgruppen zu Fragen der (Weiter-)Entwicklung von IT SicherheitsstandardsErstellung von Proof of ConceptsVorstellung unserer Arbeit im Rahmen von Vorträgen auf Kongressen und MessenUnser Team wird kontinuierlich erweitert: Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns eine sichere digitale Welt gestalten.Ihr ProfilEin abgeschlossenes bzw. kurz vor dem Abschluss stehendes Studium (Diplom (Uni)/Master) der Fachrichtungen Informatik, technische Informatik, IT-Sicherheit, Physik, Mathematik, Nachrichten-, Kommunikations- oder Elektrotechnik, IT-Mangement, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik oder einer vergleichbaren, einschlägigen Fachrichtung mit informationstechnischem/technischem SchwerpunktPraktische Erfahrung in der Durchführung von IT-ProjektenErste Erfahrungen bei der Konzeption und Entwicklung von innovativen IT-Lösungen und der zugehörigen Sicherheitsanalyse, insbesondere bei der Architektur und der Absicherung von WebanwendungenGute Kenntnisse über Kryptografie und deren EinsatzszenarienWas wir bietenEine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe mit gesellschaftlichen Mehrwert bei der Gestaltung einer sicheren digitalen Zukunft DeutschlandsVereinbarkeit von Privat- und Berufsleben durch flexible Arbeitsgestaltung, die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie TeilzeitarbeitEine gezielte Einarbeitung und gute Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und Weiterbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen QualifikationEinen sicheren und krisenfesten Arbeitsplatz, die Perspektive einer Verbeamtung sowie ein vielseitiges GesundheitsangebotMonatliche BSI-Zulage in Höhe von 200 € / 240 € und die Möglichkeit der Gewährung von zusätzlichen variablen GehaltsbestandteilenUnterstützung bei den Umzugskosten oder Zahlung von Trennungsgeld unter bestimmten Voraussetzungen