Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg Die Niedersächsische Gewerbeaufsichtsverwaltung macht sich stark für Beschäftigte, die Umwelt und Verbraucher. Ein Job, der mit Vielfalt zu begeistern weiß und mit großer Verantwortung einhergeht. Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Volljurist/in (m/w/d) Einstellungsdatum: sofort Bewerbungsschluss: 12.03.2025 Besoldungsgruppe / Entgeltgruppe: A 13 NBesG / EG 13 TV-L Stellenumfang: 1, Vollzeit, Teilzeit im Umfang von mindestens 30 Std./Wo möglich, unbefristet Ihre Aufgaben bei uns: Sie sind im Dezernat 2.2 (Genehmigungs- und Anzeigeverfahren) für die Durchführung von förmlichen Genehmigungsverfahren nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG), vornehmlich betreffend Anlagen, welche der Industrieemissions-Richtlinie (IE-RL) und / oder der 12. BImSchV unterfallen, zuständig. Hinzu kommt die Durchführung von Planfeststellungsverfahren nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sowie von immissionsschutzrechtlichen Anzeigeverfahren. Der Tätigkeitsbereich umfasst u. a. die folgenden Aufgaben: • Beratung von Vorhabentragenden, Behörden und Projektplanenden in Hinblick auf • die Genehmigungsbedürftigkeit des Vorhabens und einer möglichen Antragsstellung • den zeitlichen Ablauf des Genehmigungsverfahrens • sonstige für die Durchführung des Verfahrens erhebliche Fragen; insbesondere Durchführung von Antragskonferenzen • Sicherstellung der Vorgaben des Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetzes (UVPG); u. a. Vornahme von Vorprüfungen zur Feststellung der UVP-Pflicht, Organisation und Durchführung eines Scopingtermins sowie Erarbeitung der zusammenfassenden Darstellung bei UVP-pflichtigen Vorhaben nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen • Zusammenarbeit bzw. Abstimmung mit anderen Behörden und Institutionen, z. B. Polizeidirektionen, Verwaltungen auf Kommunalebene, Naturschutzvereinigungen, anerkannten Umweltverbänden sowie Bürgerinitiativen und sonstigen Dritten • Rechtssichere Durchführung der Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung; insb. Vor- und Nachbereitung von Erörterungsterminen und deren Leitung (Moderation) • Unterstützung des Rechtsdezernates in besonderen Einzelfällen bzw. Vorgängen • Vertretung des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Lüneburg vor den Gerichten • Juristische Qualitätssicherung verfahrensbegleitend in allen Genehmigungsverfahren • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung von Qualitätsstandards in Genehmigungsverfahren Änderungen des Aufgabenbereichs (insbesondere die Zuweisung von Sonderaufgaben) bleiben ausdrücklich vorbehalten. Vorausgesetzt werden: • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit der Befähigung zum Richteramt (Volljuristin / Volljurist) • Eine gute Kommunikationsfähigkeit, ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Team- und Konfliktfähigkeit • Eine gute Auffassungsgabe, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen, Entscheidungsfreude und sicheres Auftreten im Kontakt mit den Verfahrensbeteiligten Über gute Englischkenntnisse und einen sicheren Umgang mit den Produkten der MS Office-Anwendungen, insbesondere mit Word, Access sowie Outlook, Excel etc. sollten Sie ebenfalls verfügen. Wünschenswert sind: • Kenntnisse im besonderen Umweltverwaltungsrecht, speziell im anlagenbezogenen Immissionsschutzrecht und dem Recht der Kreislaufwirtschaft • Erste Erfahrungen mit der Durchführung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren Ihr Einstieg zahlt sich aus: • Tag für Tag: Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Job, ein hervorragendes Arbeitsklima und ein Team, das Sie gerne in seiner Mitte willkommen heißt. • In finanzieller Hinsicht: Ihr Engagement vergüten wir gemäß Entgeltgruppe 13 TV-L – ergänzt um eine Jahressonderzahlung, eine Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen. • In puncto Work-Life-Balance: Wir legen Wert darauf, dass Sie berufliche und familiäre Interessen gut vereinbaren können – etwa durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice. Sollten Sie noch nicht verbeamtet sein, erfolgt eine Einstellung in die Entgeltgruppe 13 TV-L mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung, sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Das Einstiegsamt bei einer Verbeamtung ist A13 NBesG. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet, mindestens jedoch 75 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Es wird aber die Bereitschaft vorausgesetzt, beim Vorliegen dienstlicher Gründe auch ganztägig tätig zu sein, z. B. bei Dienstreisen. Die Gewerbeaufsicht hat sich die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen zum Ziel gesetzt. Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg ist bestrebt, Unterrepräsentanzen i. S. des NGG in allen Bereichen und Positionen abzubauen. Bewerbungen von Männern werden daher besonders begrüßt. Schwerbehinderte und diesen Gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung / Gleichstellung hin und fügen Sie zum Nachweis eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Gleichstellungsbescheides bei. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Für Ihre Bewerbung bis zum 12.03.2025 nutzen Sie unkompliziert das Karriereportal des Landes Niedersachsen: Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg Jetzt Online bewerben Staatliche Gewerbeaufsicht Niedersachsen Behörde für Arbeits-, Umwelt und Verbraucherschutz www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de Vorstellungsgespräche sind für die KW 12 (17.–21.03.2025) vorgesehen. Für Fragen stehen Ihnen Frau Dauber (Personalsachbearbeiterin, Tel.: 04131 – 15 1415, E-Mail: sarah.dauber[AT]gaa-lg.niedersachsen.de) und zu den fachlichen Modalitäten Herr Meyer (Tel.: 04131 – 15 1470, E-Mail: thomas.meyer[AT]gaa-lg.niedersachsen.de) zur Verfügung. Datenschutz: Auf Grund der seit Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind Sie über die Verarbeitung der von Ihnen im Bewerbungsverfahren bereitgestellten personenbezogenen Daten zu unterrichten. Ich verweise dazu auf folgende Information gem. § 13 Datenschutzgrundverordnung: Website