Sie passen zu uns, weil Sie
1. ein offenes Wesen haben und einen Blick für die individuellen Bedürfnisse und Persönlichkeiten unserer Klient*innen haben
2. darauf achten, jeden Menschen mit Beeinträchtigung individuell wahrzunehmen und mit Empathie und Wertschätzung zu begegnen
3. die Grundgedanken der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Inklusion selbstverständlich leben
4. Interesse daran haben, den ambulanten Bereich zu gestalten, Ideen einzubringen und die Arbeit konzeptionell mit Ihrem Team weiterzuentwickeln
5. über ein hohes Maß an Organisationstalent, Selbstständigkeit und Koordination verfügen und Leitungsstärke mit hoher Fachlichkeit verbinden
6. kommunikationsstark sind und dies im Kontakt mit Klient*innen, gesetzlichen Betreuern und Kooperationspartnern zeigen
7. kontinuierlich an der Aktualisierung des erforderlichen Fachwissens interessiert sind
8. auch in Krisensituationen entscheidungsstark, belastbar sind und ruhig agieren
9. Kenntnisse und Erfahrungen in der Assistenz- und Teilhabeplanung besitzen
10. wertschätzend gegenüber christlichen Traditionen sind und das im Arbeitsalltag leben
Ihre Fähigkeiten und Qualifikationen
11. einen Abschluss als Heilerziehungspfleger/in, Heilpädagoge/in, B.A. Soziale Arbeit oder Fachkraft der Eingliederungshilfe (w/m/d) und eine vergleichbare Qualifikation
12. (Fundierte) Kenntnisse BTHG, SGB IX (insbesondere Gesamt- und Teilhabeplanverfahren), Sozialraumorientierung und Personenzentrierung
13. mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Aufsuchende Assistenz für Menschen mit kognitiven und/oder psychischen Beeinträchtigungen
14. idealerweise mehrjährige Leitungserfahrung
15. Erfahrung in der Entwicklung von Assistenzkonzepten
16. Kenntnisse von Grundlagen und Methoden der Qualitätsentwicklung
17. (Fundierte) EDV-Kenntnisse, (MS-Office und Planungs-, Dokumentations- und Abrechnungssoftware)
18. Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ämtern, Behörden und in der Netzwerkarbeit
19. im Besitz des Führerscheins Klasse B sind und bereit zur Fahrtätigkeit während des Dienstes
20. Führerscheinklasse B
Ihre Aufgaben
21. fachliche Leitung und Weiterentwicklung des Bereiches Ambulant betreutes Wohnen
22. Implementierung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Unterstützungsangebote für Menschen mit Assistenzbedarf zum Zwecke der Sozialen Teilhabe
23. Mitwirkung, Beratung und Unterstützung der Bereichsleitung der strategischen Entwicklung sowie bei personellen und wirtschaftlichen Entscheidungen
24. Entwicklung und Umsetzung arbeitsorganisatorischer Abläufe
25. Mitwirkung beim Aufbau des bereichseigenen QM und dessen Umsetzung
26. Mitwirkung bei der Implementierung eines standardisierten, digitalen Dokumentations- und Planungsprogramms
27. Erstellung von Leistungsdokumentationen und Berichten gemäß fachlichen Standards
28. Schaffung einer Grundlage zur Beteiligung am Gesamtplanverfahren, insbesondere an Teilhabeplangesprächen Klient*innen
29. Übernahme von Betreuungsanteilen
Unser Angebot
30. Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und interessante Tätigkeit als Leitung eines kleinen und engagierten Team
31. Supervision, Fallbesprechungen
32. Kinderbetreuungsmöglichkeiten in unserer Einrichtung
33. Kinderzuschläge und vermögenswirksame Leistungen
34. Weiterbildungen zu fachspezifischen Themen
35. Vergütung nach AVR DWBO
36. Betriebliche Altersversorgung
37. Mehrurlaub über den gesetzlichen Vorgaben (30 Tage)
38. jährlicher Gesundheitstag
39. jährlicher Teamtag
40. Zusatzleistungen: z.B. Jobrad
41. Zeitwertkonten